Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Nanoscale Advance of CO2 Electroreduction

Projektbeschreibung

Notwendigkeit einer effizienten CO2-Elektroreduktion erkennen

Die CO2-Reduktion spielt nicht nur bei der Verhinderung des Klimawandels, sondern auch bei der Verringerung der globalen Erwärmung eine entscheidende Rolle. Die Umwandlung von CO2 stellt eine noch verlockendere Lösung dar, da sie gleichzeitig die Schaffung von lukrativen Kreislaufwirtschaften unterstützt. Leider sind die vielversprechenden Technologien zur CO2-Elektroreduktion derzeit noch nicht ausreichend erforscht und nicht effizient genug. Ziel des ERC-finanzierten Projekts NASCENT ist es, die Herausforderungen zu überwinden, die einer effizienten CO2-Elektroreduktion im Wege stehen. Das soll durch die Entwicklung einer Plattform für Katalysator-Designmaterialien erreicht werden. Diese innovative Plattform wird die Gestaltung und Herstellung verbesserter Katalysatorschnittstellen erleichtern, die speziell auf die CO2-Elektroreduktion zugeschnitten sind. Außerdem wird diese dazu beitragen, grundlegende Erkenntnisse über den Prozess zu gewinnen.

Ziel

The transformation of CO2 into fuels and chemicals is one promising route to revert global warming, enabling sustainable circular economies. CO2 electroreduction (CO2E) offers a pathway to generate globally used chemicals using renewable electricity. The performance of CO2E towards key chemicals such as ethylene, ethanol (C2) and higher energy-density molecules increasing number of carbon atoms (e.g. C3 and beyond) is today far from its technoeconomic viability. Product selectivity, energy efficiency, stability, and carbon utilization are, when combined at scale, insufficient.

Further advances in CO2R performance are precluded by the yet limited understanding of reaction pathways, mass-transport and reactant competition; the scarce knowledge of the catalyst and its environment during reaction; and the lack of ability to control these, accurately, at the catalyst metal/liquid interface.

NASCENT tackles these challenges exploring an innovative catalyst design materials platform to address the catalyst interface through the atomic-, nano-, and micro-scales. NASCENT exploits a family of metal and polymer precursors and engineers their assembly into metal/polymer interfaces with specific configurations tailored for CO2E. This is informed by a suite of complementary operando spectroscopies, designed and orchestrated to resolve the unanswered questions of CO2E interfaces at relevant operating conditions: Involving high current density, abrupt potentials, and a highly dynamic water/ion environment. This will enable the rational design of metal/polymer CO2E interfaces that achieve, and exploit, control over composition, reactants, ion, charges, and electric fields, across the needed spatial and temporal scales.

NASCENT will help answer key fundamental questions in CO2E leading to transformative advances: Its ultimate goal is the viable, clean electrosynthesis of most important C2 chemicals and a path to generate so far elusive C3+ molecules efficiently.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FUNDACIO INSTITUT DE CIENCIES FOTONIQUES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 944 060,00
Adresse
AVINGUDA CARL FRIEDRICH GAUSS 3
08860 Castelldefels
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 944 060,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0