Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The genomic adaptations to cope with unpredictable climates over the course of life

Projektbeschreibung

Wie der größte Vogel der Welt mit Temperaturschwankungen zurechtkommt

Große Tiere sind anfällig für Hitzestress, kleine Tiere wiederum für Kälte. Um zu überleben, müssen sich Tiere anpassen. Vor diesem Hintergrund wird das ERC-finanzierte Projekt ClimAdaptLife untersuchen, ob genomische Anpassungen, die die Widerstandsfähigkeit gegen Hitze erhöhen, die Kälteresistenz beeinträchtigen. Im Rahmen des Projekts werden außerdem Gene untersucht, die die thermische Belastbarkeit im frühen Leben erhöhen, um festzustellen, ob sie im späteren Leben gegenläufige Auswirkungen haben. Konkret wird insbesondere der Strauß, der größte Vogel der Erde, erforscht und in großer Zahl unter natürlichen Temperaturbedingungen beobachtet. Es werden Messungen der Körpertemperatur sowie Genotypen von 2 000 Jungtieren und ausgewachsenen Tieren analysiert. Außerdem werden im Rahmen einer Partnerschaft mit einer südafrikanischen Forschungsstation Daten über 11 700 Jungtiere und 1 800 erwachsene Tiere erfasst, die über 25 Jahre hinweg dem natürlichen Klima ausgesetzt waren.

Ziel

Increasing climatic fluctuations mean that animals need to evolve increased heat resilience whilst simultaneously coping with cold periods throughout their lives. Large animals are particularly susceptible to temperature fluctuations as their large size when mature exposes them to heat stress, and their small size when juvenile exposes them to cold stress. I will test two hypotheses that are central to understanding how large species evolve to cope with temperature fluctuations: 1) Genomic adaptations that increase heat resilience compromise cold resilience. 2) Genes that increase thermal resilience during early life have opposing effects on thermal resilience later in life.

Testing these hypotheses requires identifying the genomic basis of thermal resilience. This has remained elusive in large animals because of difficulties in 1) rearing high numbers of large animals, 2) exposing them to natural temperature fluctuations and 3) obtaining measurements of fitness related traits such as growth of juveniles and reproduction of adults. I will solve these issues by studying the largest bird on Earth, the ostrich, monitored in large numbers under natural temperature conditions. This will allow me to take an interdisciplinary approach combining body temperature measurements and cutting-edge genotyping of 2000 juveniles and adults. A close partnership with a South African research station will enable me to utilise data of growth and reproduction of 11700 juveniles and 1800 adults exposed to the natural climate over 25 years. To test the importance of identified genes for local climatic adaptation I will genotype natural populations of ostriches across climatic gradients. My work will resolve how genes conferring resilience to heat influence the ability to cope with cold, and if the same genes are important across different life-stages. This will shape our understanding of thermal evolution in endothermic animals at a critical time.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

AARHUS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 497 883,00
Adresse
NORDRE RINGGADE 1
8000 Aarhus C
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Midtjylland Østjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 497 883,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0