Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The role of fungal viruses in shaping fungal pathogenesis and mammalian host responses

Projektbeschreibung

Mykoviren und Pilzpathogenese

Als Eukaryoten weisen Pilze eine beträchtliche Homologie zu ihren Wirten auf, insbesondere was die Struktur und Funktion ihrer Zellbestandteile sowie grundlegende biologische Prozesse anbelangt. Das hat erhebliche Auswirkungen auf die Entwicklung von Antimykotika, die sich unbeabsichtigt auf menschliche Zellen auswirken und potenzielle Toxizität verursachen können. Das Team des ERC-finanzierten Projekts MycoViralPath konzentriert sich auf Mykoviren, d. h. Viren, die Pilze infizieren und die Virulenz von Pilzen verändern können. Frühere Erkenntnisse zeigen, dass Mykoviren dem Schimmelpilz Aspergillus fumigatus Überlebensvorteile verschaffen. Das Forschungsteam wird erkunden, auf welche Weise eine Mykovirusinfektion die antimykotische Reaktion bei Säugetieren beeinflusst. Die Untersuchung wird die dreiteiligen Wechselwirkungen zwischen Mykovirus, Pilz und Wirt aufklären und neuen Interventionen den Weg bereiten.

Ziel

Fungal pathogens present a significant threat to global health. As eukaryotes, they share considerable homology with their hosts, necessitating the development of innovative, non-cross-reactive therapies. Mycoviruses, viruses of fungi, can transform fungal virulence. Yet, despite their ubiquity and importance, the underlying mechanisms driving mycoviral infection and their consequences on fungal pathogenesis remain understudied. Using a naturally mycovirus-infected Aspergillus fumigatus strain, a model human fungal pathogen, we found that the mycovirus bestows a survival benefit to the fungus under oxidative stress and in the murine lung. We posit that mycoviral pressure modulates fungal fitness and virulence, thereby shaping the fungal host repertoire and facilitating the emergence of new fungal diseases. The proposed research aims to elucidate the mycoviral, fungal and mammalian determinants governing fungal cell fate during infection. We will:1) determine the molecular details governing mycoviral impact on fungal fitness, virulence, and host adaptation, 2) identify fungal antiviral mechanisms, and 3) determine how mycoviral infection affects the mammalian antifungal response. This complex multipartite pathosystem (mycovirus-fungal host-mammalian host) is highly heterogenous and dynamic, and this diversity can trigger different infection outcomes. To this end, we have developed a suite of fluorescent probes of fungal and mycoviral infection and of fungal physiology that enable tracking of virus-fungus-host interactions at single-cell resolution, and assessment of the physiological state of phagocytosed fungi in the host tissue. We propose the first in vivo interaction map of a virus within a fungus within an animal in the context of in vivo infection. We anticipate that this work will fundamentally shift our paradigms of fungal pathogenesis, and lay the groundwork for the development of novel therapeutics that operate in an entirely unexploited target space.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE HEBREW UNIVERSITY OF JERUSALEM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 673 925,00
Adresse
EDMOND J SAFRA CAMPUS GIVAT RAM
91904 JERUSALEM
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 673 925,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0