Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Algorithmic Contract Design

Projektbeschreibung

Von der algorithmischen Spieltheorie und dem Mechanismus-Design zum algorithmischen Vertragsentwurf

Verträge, d. h. formal und rechtlich verbindliche Vereinbarungen zwischen Parteien, sind allgegenwärtig im Einsatz. Beispiele sind Mietverträge, Eheverträge und sogar Verfassungen, und auch Gesellschaftsverträge zwischen Regierungen und ihren Bürgerinnen und Bürgern. Vertragliche Vereinbarungen über den Austausch von Waren und Dienstleistungen sind für die Mikroökonomie von fundamentaler Bedeutung. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt ALGOCONTRACT wird sich auf die algorithmische Spieltheorie stützen, um ein neues Gebiet zu erschließen, das in die Fußstapfen des Mechanismus-Designs tritt: das algorithmische Vertragsdesign. Das Projekt wird sich auf die theoretischen Grundlagen der algorithmischen Vertragsgestaltung konzentrieren, die nächste Generation von algorithmischen Anreizsystemen für strategisches Handeln entwerfen und dabei neue Vertragsformate entwickeln. Mögliche Anwendungen sind die Erstellung von Verträgen über Onlineplattformen und das digitale Gesundheitswesen.

Ziel

No algorithm is an island -- algorithms constantly interact with self-interested players. Algorithmic Game Theory (AGT) has thus far concentrated on one aspect of this: the algorithm's input is reported by such players. Incentivizing truthful reports is the focus of mechanism design in economics, and in AGT, algorithmic mechanism design became a hugely successful research area.

We propose to apply the algorithmic lens to a different but no less important field in economics called contract design, recognized by the 2016 Nobel Prize. The essence of a contract is to incentivize players' actions (rather than reports). It is thus extremely relevant to another way in which algorithms interact with players -- the algorithm's output is carried out through their actions. We refer to the new research area that will emerge as algorithmic contract design (ACD).

We aim to lay the theoretical foundations for ACD. Typically, computational environments are more complex than traditional economics ones. Key complexities are:
1) A rich choice of actions makes computing an optimal contract nontrivial;
2) The optimal contract can be unintuitive and brittle;
3) A one-size-fits-all contract is suboptimal for a diverse player population;
4) Multiple contracts can undermine each other;
5) Traditional contract formats can be too weak.
We will tackle these complexities, designing the next generation of algorithmic incentive schemes for strategic action -- tractable, simple/robust, personalized and coordinated -- and develop new contract formats en route.

The potential impact of ACD is far-reaching: First, it will prevent traditional algorithms from failing due to selfish action choices. Second, given the current influence of algorithms on behavior, it will help achieve a more socially-efficient allocation of effort. Applications include traditional contracts moving to online platforms, like freelancing, as well as novel data-driven incentive schemes for domains like digital healthcare.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TEL AVIV UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 936 250,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 936 250,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0