Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cell mechanics of megakaryocytes in 3D tissues - deciphering mechanobiology of platelet formation

Ziel

Homeostatic platelet counts are crucial for vascular integrity and vital to life. Megakaryocytes (MEKs) are giant hematopoietic cells forming large protrusions that fragment to constantly replenish the circulating platelet pool. Nevertheless, severe blood loss, sepsis and aggressive cancer therapies, often cause critically low platelet levels - a major public health problem in Europe's aging population. Despite the unmet clinical need to control platelet production, there is a major lack of knowledge about the mechanistic cell biology of MEKs, hampering the development of innovative therapies. MEKanics will go beyond the state of the art and proposes a combined cell biological and biophysical approach to study MEKs in physiological tissue environments to uncover the mechanical principles that drive platelet formation. I will use quantitative microscopy to characterize cytoskeletal dynamics of MEKs confined in 3D environments of controlled adhesiveness, geometry and stiffness to reveal the mechanisms of force generation and transmission critical for MEK protrusion formation. Further, I will explore how protrusion mechanics affect cytoplasmic transport and partitioning of organelles required for functional platelets. Using super-resolution intravital imaging, I will investigate these processes in their physiological bone marrow niche. By integrating scRNAseq and live-cell microscopy, I will map morpho-dynamics with transcriptomics to identify the gene signature initiating protrusion formation of MEKs in response to mechanical stimuli. A novel MEK cell-system with optimized access to genetic manipulations will allow high-throughput screening of candidate genes. Together, the unique combination of genetics, engineering, quantitative microscopy and intravital tools will provide a holistic cell mechanical model of MEKs in 3D tissues paving the way for new therapeutic approaches to control platelet formation and to advance devices for large-scale platelet production.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 0,00
Adresse
GESCHWISTER SCHOLL PLATZ 1
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 497 550,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0