Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Arithmetic of Curves and Jacobians

Projektbeschreibung

Förderung von wichtigen Forschungsgebieten im Zusammenhang mit der Kurvenarithmetik

Zu den algebraischen Kurven, die formal als algebraische Vielfachheit der Dimension eins (Schnittzahl=1) definiert sind, gehören Kreise, Ellipsen, Parabeln und Hyperbeln. Einige algebraische Kurven bestehen aus vielen rationalen Punkten (Punkte, für die alle Koordinaten rationale Zahlen sind), doch manch andere Kurven besitzen nur einige wenige. Algebraische Kurven und die Eigenschaften ihrer rationalen Punkte – ein Zusammenspiel von Arithmetik und Algebra – haben Mathematikfroschende seit Jahrhunderten fasziniert. Das vom ERC finanzierte Projekt CurveArithmetic wird wichtige Forschungsbereiche im Zusammenhang mit der Arithmetik von Kurven vorantreiben: einen Satz vom Mazur-Typ für eine Familie von einheitlichen Shimura-Kurven, die Poonen-Rains-Heuristik für elliptische Kurven und bestimmte Fälle der Beilinson-Bloch-Vermutung.

Ziel

The study of the arithmetic of curves is as old as mathematics itself and takes on many forms. In some cases, such as Fermat's Last Theorem or Mazur's torsion theorem, one tries to prove that a sequence of curves with growing genus has no interesting rational points. In other cases, such as the study of rational points in families of elliptic curves, there is no way to classify all solutions, but one tries to understand what is happening on average. A third approach aims to link the existence of rational points on a given curve to the preponderance of points on the curve modulo larger and larger prime numbers. This is the idea behind the Birch and Swinnerton-Dyer conjecture, and its generalization, the Beilinson-Bloch conjecture.

The proposed research makes progress in each of the three paradigms above. In corresponding order, we propose a Mazur-type theorem for a family of unitary Shimura curves, by exploiting the Jacquet-Langlands correspondence and a connection with Prym varieties. A special case of this result would give a classification of torsion points in a family of genus three bielliptic Jacobians. Second, we propose an approach to the Poonen-Rains heuristics for elliptic curves by combining twisting methods with Bhargava's geometry-of-numbers methods for universal families. Using similar methods, we aim to show that Hilbert's tenth problem has a negative answer over every number field. Third, we study certain instances of the Beilinson-Bloch conjecture for the degree 3 motive of the Jacobian of a curve with complex multiplication. The strategy involves the construction of an Euler system composed of CM Ceresa cycles. Related work will explore torsion and infinite generation phenomena for Ceresa cycles, as well.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE HEBREW UNIVERSITY OF JERUSALEM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Adresse
EDMOND J SAFRA CAMPUS GIVAT RAM
91904 JERUSALEM
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0