Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Band-resolved imaging and nonlinear optical control of currents in topological materials

Ziel

Topological materials have captured the imagination of scientists with unique electronic dispersions and surface states. While their potential seems huge - from advanced photodetectors to spintronic devices - so far it has not come to fruition, despite two decades of research. In this proposal, my aim is to reveal and control light-matter interactions, electron populations, and currents in topological bands by combining two fields of research: topological materials and nonlinear optical coherent control.
Nonlinear quantum coherent control was a major leap in ultrafast science, enabling optical control of chemical reactions and electronic processes in atoms and molecules on femtosecond time scales. In solid-state systems, despite some pioneering experiments, coherent control has not been widely used. This is partially due to the complex band structures and partially because transport research has tended to be more easily applicable to the solid-state realm. Topological materials, however, are especially promising candidates for coherent control, because (a) it has proven hard to access properties related to the topology in 3D materials via transport, and (b) topological bands are associated with unique optical selection rules, and as recently revealed fascinating nonlinear optical phenomena.
In this project I will develop nonlinear coherent control of photocurrents in topological materials, thus building a bridge between nonlinear control to transport measurements of topological bands. I will use time-resolved ARPES a powerful tool providing band-imaging out of equilibrium to enable imaging of the photocurrents within the topological bands.
PhotoTopoCurrent will establish a new research direction, which will provide a deep understanding of the unique optical couplings and nonlinear optical responses of topological electronic bands, allow us to develop sophisticated optical schemes for tailored control, and finally implement them in transport devices.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TEL AVIV UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 316 250,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 316 250,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0