Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Chromatin re-organization in response to replication stress

Projektbeschreibung

Die Organisation des Genoms bei Replikationsstress verstehen

Die Organisation des Genoms spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der DNS-Replikation. Dazu zählt auch die Reaktion auf Replikationsstress. In Regionen, die für DNS-Brüche anfällig sind, kann dies zu Blockaden und Zusammenbrüchen der Replikationsgabeln führen. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt ChOReS wird Aufschluss darüber geben, wie die Genomorganisation auf Replikationsstress reagiert, insbesondere in Regionen, die für DNS-Brüche prädisponiert sind. Es wird die Hypothese getestet, dass blockierte Replikationsgabeln eine Kompartimentierung/Reorganisation innerhalb des 3D-Kernraums erfahren, um einen effizienten Schutz der Gabeln und die Fähigkeit zum Neustart zu ermöglichen. Insbesondere soll in Erfahrung gebracht werden, welcher Mechanismus den Veränderungen in der Chromatin-Organisation als Reaktion auf Replikationsstress zugrunde liegt und inwiefern Chromatin-Mobilisatoren mit Replikationsgabeln im Zusammenhang stehen. Außerdem soll die Bedeutung der Chromatinumstrukturierung für die Resistenz gegen Chemotherapeutika in Krebszellen ermittelt werden.

Ziel

Background and unmet need:
The mammalian genome is a highly organized structure where distinct
chromosomal domains occupy discrete territories and position in a non-random fashion. Genome
organization also determines the proper functioning of various biological processes, including DNA
replication. Genome organization has been widely studied in the context of gene regulation, while
recently the role of genome organization in mediating DNA damage repair at DSB sites has also come
to light. However, there is scarce information on how newly replicating region is organized in response
to replication stress.
Hypothesis to be tested:
My hypothesis is that stalled replication forks, especially at the regions prone
to acquire breaks, undergo compartmentalization/re-organization within the 3-D nuclear space in
response to replication stress to allow efficient fork protection and fork restart ability.
Objectives:
This unique multidisciplinary project will yield critical information to reveal hidden
connections of chromatin organization, replication fork stability and chemoresistance. With this ERC
project, I will determine for the first time i) the mechanistic insights of chromatin organization changes
mediated by chromatin remodeling activity in response to replication stress, ii) identify novel chromatin
mobilizers associated with replication forks and iii) determine the significance of chromatin reorganization
to cope with replication stress for establishing resistance towards chemotherapeutic drugs
in cancer cells and patient samples.
Expected Outcomes:
My project will not only advance our fundamental knowledge on spatial &
temporal reorganization of chromatin architecture containing stressed replication forks, but it also has a
high potential to contribute to identifying novel targets aimed at chromatin organizers that mediates
resistance towards replication stress inducing chemotherapeutics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ERASMUS UNIVERSITAIR MEDISCH CENTRUM ROTTERDAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Adresse
DR MOLEWATERPLEIN 40
3015 GD Rotterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0