Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Exploring Nuclear Aspects of Neutrino Interactions in Neutrino Oscillation Experiments

Projektbeschreibung

Neutrinooszillations-Experimente: gut kontrollierte Simulationen von Neutrino-Kern-Wechselwirkungen

Neutrinos sind subatomare Teilchen, deren Masse und elektrische Ladung minimal ist, so dass sie nur sehr schwach mit anderer Materie wechselwirken und zudem schwer nachzuweisen sind. Sie haben jedoch einen erheblichen Einfluss auf das Geschehen in unserem Kosmos, und die Entschlüsselung ihrer Geheimnisse könnte auf eine neue Physik jenseits des Standardmodells hinweisen. Dies erfordert ein umfassendes Verständnis der Neutrino-Kern-Wechselwirkungen und der Art und Weise, wie sich die Neutrinos bei ihrer Fortbewegung durch den Raum in eine der drei möglichen Arten oder Zustände verwandeln können – ein Phänomen, das als Neutrino-Oszillationen bekannt ist. Das vom ERC finanzierte Projekt NeutrinoNucleai wird die Ähnlichkeit von Elektronen- und Neutrino-Kern-Wechselwirkungen nutzen, um die Unsicherheiten von Neutrino-Kern-Wechselwirkungen für künftige Experimente mit hoher Empfindlichkeit besser zu beschreiben.

Ziel

The ability of current and next generation accelerator based neutrino oscillation measurements to reach their desired sensitivity and provide new insight into the nature of our Universe, requires a high-level of understanding of the neutrino-nucleus interactions. These include precise estimation of the relevant cross sections and the reconstruction of the incident neutrino energy from the measured final state particles. Incomplete understanding of these interactions can skew the reconstructed neutrino spectrum and thereby bias the extraction of fundamental oscillation parameters and searches for new physics.
This proposal exploit the similarity of electron- and neutrino-nucleus interactions. It leverages wide phase-space exclusive electron scattering data with known beam energies as well as neutrino scattering data in the same energy region and on similar nuclear targets, to test energy reconstruction methods and interaction models. The ERC NeutrinoNuclei project will deliver well constrained simulation environment and uncertainties of the neutrino-nuclei interaction, to meet the requirements of future high-precision experiments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TEL AVIV UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0