Projektbeschreibung
Künstliche Intelligenz und Erdbeobachtung für die Landwirtschaft in Rumänien
Rumänien verfügt über großes landwirtschaftliches Potenzial und könnte eine bedeutende Rolle für die strategische Autonomie, Ernährungssicherheit und Nachhaltigkeit Europas spielen. Doch aufgrund mangelnder Technologie und finanzieller Mittel, der Zersplitterung und Erosion der Böden und der Desertifikation wird die landwirtschaftliche Kapazität nicht ausgeschöpft. KI-basierte Systeme und Anwendungen zum Ausbau von Erdbeobachtungsdaten (die meist über das EU-Programm Copernicus frei verfügbar sind) eröffnen unglaubliche Möglichkeiten. Das EU-finanzierte Projekt AI4AGRI wird ein dediziertes Forschungszentrum für KI zu Erdbeobachtungsdaten für den Agrarsektor einrichten, indem zwei Forschungseinrichtungen zu KI und Erdbeobachtung aus Frankreich und Italien zusammengebracht werden. Das Forschungszentrum wird Nachwuchsforschenden Weiterbildungen bieten und landwirtschaftlichen Betrieben Karten des Vegetationsstatus zur Verfügung stellen. Darüber hinaus werden die Verwaltungskompetenzen für Forschung und Entwicklung ausgebaut.
Ziel
The world population will increase from 7.5 to 9.7 billion by 2050, boosting agricultural demand and adding pressure on natural resources. Although agriculture remains the main activity in many countries, the decline in agriculture’s share of total production and employment is observed. Agricultural investments and technological innovations are needed to boost productivity. Romania, with an agricultural capacity of 14.7 million hectares from which 6.8 million hectares are not or under-exploited, could play a major role in the strategic autonomy and food security and sustainability of Europe. Romania’s agricultural capacity is heavily underexploited due to obsolete technology, soil fragmentation/erosion, desertification and difficulty in accessing funds. Artificial intelligence (AI)-based systems and applications have a significant potential for agriculture. The Copernicus EU Programme, offering free access to accurate Earth Observation (EO) data provided by the Sentinel satellites, opens incredible possibilities for future research and AI-based applications for the purpose of sustainable development of agriculture in Europe. The AI4AGRI project aims at creating a dedicated research center for AI in EO for the agricultural sector. The research excellence will be achieved through dense networking activities with two top research institutes in France and Italy in AI and EO. AI4AGRI research center will become a reference to train young scientists in the domain of AI for agriculture, providing maps of vegetation status for Romanian farmers based on EO data using AI. AI4AGRI will develop administrative and management skills for research and innovation. To achieve these goals, AI4AGRI twinning will enhance the networking activities between partners through a strategy comprising of joint research, short-term staff exchanges, expert visits and short-term training, joint summer schools and workshops, as well as conference attendance, dissemination and outreach activities.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Satellitentechnologie
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Produktionswirtschaft Produktivität
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Erwerbstätigkeit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.4.1.2 - Twinning
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2021-ACCESS-03
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
500036 Brasov
Rumänien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.