Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Standardized Approaches to Modelling and Examination of Neuropsychiatric Disorders

Projektbeschreibung

Stärkung der Neurowissenschaften in Polen

Nahezu ein Drittel der europäischen Erwachsenen sind von neuropsychiatrischen Erkrankungen betroffen. Die aktuellen Therapien sind meist alles andere als optimal, da die Krankheitsmechanismen nicht verstanden werden. Das verdeutlicht den Bedarf an neuen Lösungen. Die Aufgabe des EU-finanzierten Projekt SAME-NeuroID besteht darin, die Forschungskapazität des Zentrums für Biowissenschaften und Biotechnologie des Instituts Łukasiewicz-PORT in Breslau in Polen auszubauen. Das Projekt stellt eine Partnerschaft mit Neurowissenschaftszentren in Frankreich (Paris Brain Institute), Deutschland (Max Planck Institut für Psychiatrie) und den Niederlanden (Medizinisches Zentrum der Erasmus-Universität) dar, um Wissen und Technologie auszutauschen und Personalschulungen durchzuführen. Zusammengenommen werden diese Aktivitäten das Łukasiewicz-PORT in ein Exzellenzzentrum für Neurowissenschaften verwandeln und so seine künftigen Forschungsaussichten und internationale Sichtbarkeit verbessern.

Ziel

Ł-PORT in Wrocław is a young government institution that conducts cutting-edge research and promotes the commercialisation of scientific discoveries. The aim of the Twinning project is to place the Life Science and Biotechnology Centre (LS&BC) of Ł-PORT in an international network of European biomedical research. This will be achieved by intensifying collaboration with leading neuroscience centres from France, Germany and the Netherlands. The scientific focus of this initiative stems from the shared vision of the consortium partners to develop new solutions for neuropsychiatric diseases. It is estimated that 27% of the EU adult population suffers from at least one mental disorder. These statistics are largely due to inadequate understanding of the biological basis of the disease, leading to suboptimal therapies. Recent studies have discovered numerous genetic risk factors for mental disorders. The next step is to investigate their contribution to disease-related phenotypes using Standardized Approaches to Modelling and Examination of Neuropsychiatric Disorders. The SAME-NeuroID aims to adopt in Ł-PORT the methods developed in the partner laboratories, in order to achieve a consistent experimental workflow to facilitate the discovery and validation of new therapies. Consortium partners will support the LS&BC in boosting the technical skills and management excellence, while educational resources will be utilized to accelerate the formation of the next generation of well-trained scientists. Interdisciplinary activities will be organized to disseminate the unified toolbox and cross-pollinate the existing academic and commercial environments. A comprehensive communication campaign for promoting our results among stakeholders will increase the competitiveness and visibility of Ł-PORT in the international research community. Collectively, the SAME-NeuroID will be a true milestone for positioning LS&BCŁ-PORT as a new hub of excellence for neuroscience in the ERA landscape.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2021-ACCESS-03

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SIEC BADAWCZA LUKASIEWICZ - PORT POLSKI OSRODEK ROZWOJU TECHNOLOGII
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 050 000,00
Adresse
UL STABLOWICKA 147
54 066 WROCLAW
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion południowo-zachodni Dolnośląskie Miasto Wrocław
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 050 000,00

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0