Projektbeschreibung
Netzwerk von Reallaboren für fortschrittliche Forschung zu Auwäldern
Die Bewirtschaftung der Auwälder in Estland erfordert ein hohes Niveau an Fachwissen aus der Wissenschaft. Das EU-finanzierte Projekt LiWeFoR wird ein globales Netzwerk an Reallaboren für die Forschung, Bildung und Bewirtschaftung zu Auwäldern einrichten und ausbauen, um hybride Formate des Wissenstransfers, der Lehre und der Weiterbildung zu ermöglichen. Durch eine Partnerschaft zwischen der Universität Helsinki und dem Karlsruher Institut für Technologie als erstklassige Forschungseinrichtungen und der Universität Tartu als Empfänger wird LiWeFoR systematisch das fachliche Niveau der Forschenden und Entscheidungstragenden im aufstrebenden Estland ausbauen. Im Rahmen des Projekts finden vier gemeinsame Feldkampagnen zu Hotspots der globalen Treibhausgasemissionen in Auwäldern statt (in Peru und Malaysia).
Ziel
The main aim of the LiWeFor is to establish and develop a global network of Living Labs of wetland forest research, education and management. The project team consists of the University of Helsinki and Karlsruhe Institute of Technology as top-class research counterparts and the University of Tartu as the recipient. As a driving vehicle of the project, four joint field campaigns to global greenhouse gas emission hotspots in tropical wetland forest regions (Peru and Malaysia) will enforce educational knowledge transfer. In addition to training, this exploratory research component binds together other activities from all partners. It will also serve as a proof-of-concept for testing the virtual framework of LLs that will enable hybrid formats of skills transfer, teaching and training on remote. LiWeFor - a research and education project - addresses the need to systematically raise the level of expertise among researchers and decision-makers in the widening country of Estonia. The Twinning partnership project will bring expertise from countries with top-level forest ecosystem research - Germany and Finland, particularly focusing on enhancing career awareness, enabling a capable workforce, and on promoting science-related careers. The major outcome will be a network of Living Labs of wetland forest research and education. A major focus is put on 1) closing the knowledge and experience gap between the donor and recipient partners, 2) building carbon and nutrient management strategies for temperate and tropical wetland forests involving stakeholders and policymakers, 3) creating an open data repository of GHG measurements and environmental factors in wetland forests, 4) constructing a basis for global spread of the Living Labs network of wetland forest research and education.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.4.1.2 - Twinning
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2021-ACCESS-03
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
51005 TARTU
Estland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.