Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

TWINNING TO SUSTAINABLE ENERGY TRANSITION

Projektbeschreibung

Vorbereitung der Energieerzeugung für grünen Wasserstoff

Griechenland hinkt bei der Umstellung auf eine CO2-neutrale Energieversorgung bis 2050 hinterher, da ein großer Teil des Stroms mit Erdgas (und in Spitzenzeiten mit Kohle) erzeugt wird und die Kohlenstoffabscheidung und -speicherung begrenzt ist. Die Geowissenschaften spielen eine grundlegende Rolle bei der Bewältigung wichtiger Themen der Energiewende durch die Nutzung unterirdischer Ressourcen wie der geologischen Speicherung von Wasserstoff und CO2 sowie der Tiefengeothermie. Darauf baut das vorgeschlagene Projekt auf. TWINN2SET besteht aus einem Programm zum Aufbau von Kapazitäten und Betreuung in den drei oben genannten Bereichen, das durch ein Sondierungsforschungsprojekt mit Schwerpunkt auf der unterirdischen Wasserstoffspeicherung ergänzt wird, um interdisziplinäre Kompetenzen im Zusammenspiel eines vielversprechenden Energievektors mit der Charakterisierung, Modellierung und Überwachung unterirdischer Lagerstätten zu fördern.

Ziel

EU is facing a pressing challenge to transition into a carbon neutral economy 2050, with an intermediate target of 55% CO2 reduction emissions in comparison to 1990. Greece is lagging behind in the energy transition process due to a number of reasons such as:
• high share of natural gas in the electricity generation mix on a permanent basis
• use of fossil fuels (lignite) in high-demand periods
• lack of industrial plans to exploit CO2 capture and storage technologies as well as perspectives for CO2 export in other countries
• lack of geothermal energy penetration into the electricity mix
Geosciences play a fundamental role in research activities tackling new energy transition themes through the use of underground resources, such as the geological storage of CO2 and hydrogen and geothermal energy.
This is the foundation of TWINN2SET project. It will be implemented as a partnership between the Institute of Geoenergy of the Foundation for Research & Technology – Hellas (EL), the University of Stavanger (NO) and the IFP Energies Nouvelles (FR), in the domains of 1) Carbon Capture and Storage (CCS), 2) Deep Geothermal Energy and 3) Subsurface Hydrogen Storage. The project consists of a capacity building & mentoring programme in the above three areas which will be complemented by an exploratory project focusing on Hydrogen storage in Geological formations, fostering interdisciplinary competencies at the interplay of a promising energy vector with subsurface reservoir characterisation, modelling and monitoring.
The TWINN2SET project will provide a coherent network that will strengthen interactions between members of the consortium. More specifically, TWINN2SET will enable the newly established IG/FORTH to participate in the European R&I process on Energy Transition.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2021-ACCESS-03

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IDRYMA TECHNOLOGIAS KAI EREVNAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 702 981,00
Adresse
N PLASTIRA STR 100
700 13 IRAKLEIO
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Νησιά Αιγαίου Κρήτη Ηράκλειο
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 702 981,25

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0