Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European facility on Molten SALT technologies TO power and energy system applications

Projektbeschreibung

Zusammenarbeit zur Verbesserung der Energiespeicherung mit Schmelzsalzen

Über Wärmespeicherung steht konzentrierte Solarenergie zur Verfügung, wenn die Sonne nicht scheint. Mit dem EU-finanzierten Projekt SALTOpower wird die Energiespeicherung mit Schmelzsalzen vorangebracht, indem die europäische Referenzanlage für Tests solcher Technologien aufgebaut wird. Zusammen mit anderen dedizierten Forschungsinfrastrukturen in Deutschland und Italien wird die Universität Évora in Portugal unser Verständnis der Materialien, Komponenten und Verfahren vertiefen. Das Projektteam wird eine gemeinsame Forschungsstrategie aufstellen, um auf Schmelzsalzen basierende Technologien zur Energiespeicherung sowie Lösungen zur regelbaren Energieerzeugung für die Integration verschiedener erneuerbarer Energiequellen in Strom- und Gasnetze zu testen.

Ziel

The use of Thermal Energy Storage (TES) in combination with the thermal conversion of solar irradiation – Concentrated Solar Power (CSP) – has long been regarded as an important technological solution for the production of dispatchable electricity. Whereas thermal oil based systems have set the standard in the first generation of commercial CSP Plants, the use of Molten Salts as heat transfer and storage media has been gathering research efforts and is regarded, by the industry, as the foregoing standard for new commercial plants.
Molten Salt (MS) research has been deployed along the past decade in Germany and Italy, alongside with the erection of dedicated Research Infrastructure (RI) enabling the study and experimental test of e.g. materials, components or O&M procedures suiting this innovative technological approach. With the recent commissioning of a full-fledged Molten Salt Solar system emulating a commercial MS-CSP Plant in Évora, Portugal has joined this research effort with a new outstanding RI in this field.
Gathering the unique experience of two non-Widening partners in the development and operation of the most important MS-RI at European level with the incumbent new RI capacity available in a Widening country, the present proposal aims at enhancing the scientific excellence and innovation capacity of the Consortium in the foregoing exploitation of this outstanding RI. SALTOpower has a strong focus on an enhanced capacity building of researchers going beyond purely scientific capacities, strengthening the research management and administration skills of the Widening RI.
By means of enhanced cooperation duly framed on a common research strategy aiming at further developing MS technologies, SALTOpower aims at creating the reference European facility for the development and testing of Molten Salt based technologies for energy storage and dispatchable power production solutions, for the integration of different renewable energy sources, power and gas grids.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2021-ACCESS-03

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDADE DE EVORA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 602 260,00
Adresse
LARGO DOS COLEGIAIS 2
7000 803 EVORA
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 602 260,00

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0