Projektbeschreibung
Internationale Ausbildung in Metabolomik
Die Anwendungsmöglichkeiten der Metabolomik sind vielfältig. Sie reichen vom Verständnis grundlegender biologischer Prozesse bis zur Entwicklung diagnostischer und therapeutischer Ansätze. Das EU-finanzierte Projekt BiACEM zielt darauf ab, Partnerschaften und Netzwerke zwischen dem interdisziplinären Labor Biomic_AUTh der Aristoteles-Universität Thessaloniki, dem Bioinformatik-Team des Imperial College London, dem Metabolomik-/Lipidomik-Forschungsteam der Fundación Universitaria San Pablo CEU in Madrid und dem Deutschen Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (HMGU) aufzubauen. Es wird den Stand der Forschung und die Kapazitäten von Biomik-Forschenden anheben sowie bestehende Lücken im Hinblick auf Fachwissen und Technologie schließen. Zu den Zielen des BiACEM gehören die Entwicklung und Organisation von Lipidomik-Experimenten unter Verwendung der Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie, die Nutzung fortschrittlicher Massenspektrometrie-Akquisition und Ionenmobilitätsspektrometrie-Daten sowie die Durchführung von Studien zur Metaboliten-Identifizierung unter Einsatz von KI-Werkzeugen für die effiziente Auswertung und Analyse mehrerer Datensätze.
Ziel
BiACEM aims to link Biomic_AUTBiACEM aims to link Biomic_AUTh an interdisciplinary laboratory of the Aristotle University Thessaloniki, with three world leading metabolomics research groups: the bioinformatics team of Imperial College London, the metabolomics/lipidomics research team Fundación Universitaria San Pablo CEU (Madrid) and HMGU. Via the realization of the project, strategic partnership and networking will be developed, promoting the research status and capacity of Biomic researchers and covering existing gaps in know-how and technology. Long term aim of Biomic is to lead, develop new concepts, analytical methods, and ways to produce or analyze comprehensive datasets, furthering the application of metabolomics in life science and biomarker discovery. To reach this level, existing pinch points should be addressed. Themes identified as strengths of the advanced partners and key areas of Biomic improvement include: development and organisation of lipidomics experimentation in LC-MS, exploitation of advanced mass spectrometry acquisition and ion mobility spectrometry data, metabolite identification, effective mining and use of multiple data sets, data management, artificial intelligence tools for metabolomics data and for text mining (natural language processing), data fusion, effective biochemical interpretation. Transfer of knowledge is organised as a series of training events, webinars, e-meetings, staff exchanges and collaborative research with the advanced partners. Emphasis is also put on training on research management and setting a research management unit in Biomic. Three clinical biomarker discovery demonstration projects constitute the research element of BiACEM. Realization of the project will have major impact on Biomic, their collaborators and the Greek metabolomics ecosystem as it will remedy weaknesses, and provide new, timely and necessary technological solutions for the first time to Greek scientists, promoting level or research and innovation.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Innovationsverwaltung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.4.1.2 - Twinning
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2021-ACCESS-03
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
546 36 THESSALONIKI
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.