Projektbeschreibung
Rezeption des antiken griechischen Erbes im Europa der frühen Neuzeit
Das Erbe des antiken Griechenlands gilt als eine „Säule“ der europäischen Kultur und Identität. Die komplexen historischen Prozesse der kulturellen Rezeption und Aneignung im frühneuzeitlichen Europa sind jedoch nach wie vor nur unzureichend erforscht. Das EU-finanzierte Projekt GrECI wird die Rezeption und Aneignung der antiken griechischen Kultur im Europa der frühen Neuzeit (15.-17. Jahrhundert) untersuchen, von der sogenannten „Wiederentdeckung“ der griechischen Sprache und Literatur bis hin zu ihrer vollständigen Integration in das kulturelle Umfeld Europas. Die Universitäten Zypern, Oslo und Franche-Comté werden die Geschichte des Buches und Studien zu materiellem Erbe, Sprach- und Literaturstudien und Geistesgeschichte (Reformationsstudien) miteinander verbinden, um die Rezeption und Aneignung des griechischen Erbes im Europa der frühen Neuzeit zu verstehen.
Ziel
The heritage of ancient Greece is commonly acclaimed as a pillar of common European culture and identity. The complex historical processes of cultural reception and appropriation that shaped this notion are, however, still hardly understood. The project Greek Heritage in European Culture and Identity (GrECI) explores a key phase in this process: the reception and appropriation of ancient Greek culture in early modern Europe (15th-17th century), from the so-called rediscovery of Greek language and literature to their full incorporation in the European cultural landscape. It aims at creating the interdisciplinary and international framework required to address this complex historical subject and its implications for present-day ideas of European identity. To achieve this, three Twinning Partners from Cyprus (University of Cyprus), Norway (University of Oslo), and France (University of Franche-Comt) join forces in a unique combination of scholarly strengths and academic potential. Together they unite several vibrant disciplines that are pivotal to understanding early modern Hellenism but are seldom joined to shed light on the subject: the history of the book and material heritage studies, language and literature studies, and intellectual history (Reformation studies) with a shared emphasis on the reception and appropriation of Greek heritage in early modern Europe. By a carefully designed research and excellence programme, GrECI will both cement UCYs international profile in the field of early modern history and make UCY, together with its partners, leading research milieus in the emerging but still fragmented field of early modern Hellenism.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.4.1.2 - Twinning
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2021-ACCESS-03
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1678 Nicosia
Zypern
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.