Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Strengthening the Excellence of Additive Manufacturing Capabilities

Projektbeschreibung

Per Wissensaustausch zur verbesserten additiven Fertigung

Der 3D-Druck und seine Einsatzmöglichkeiten können die Industrie verändern, da maßgeschneiderte Teile produziert werden, aber diese additive Fertigung erfordert eine stark spezialisierte Ausbildung. Das EU-finanzierte Projekt SEAMAC arbeitet an der Realisierung dieser Vorgabe und gründet ein neues Konsortium, um das Fachwissen über bekannte Themen wie die Fertigung von Produkten aus funktionell abgestuften Materialien und die passende Nachbearbeitung auf den neuesten Stand zu bringen. Das aus der Universität Ljubljana, dem Technion (Israel Institute of Technology) und der Technischen Universität Bergakademie Freiberg bestehende Gemeinschaftsunternehmen vereint Know-how aus den Bereichen direkte Laserabscheidung, elektrolytisches Plasmapolieren und Werkstoffwissenschaften. Das Projekt wird gleichermaßen Workshops und Sommerschulen anbieten, um die technische und nichttechnische Zusammenarbeit und Kompetenz zu verbessern.

Ziel

Additive manufacturing (AM) has the potential to drive novel industry development as well as to transform current industries, but exploiting it to the fullest requires professionals with advanced degrees who have received the highest-level training in both technical and non-technical competences. The University of Ljubljana has expertise in the direct laser deposition (DLD) process, but has several weaknesses in the areas addressed in the SEAMAC project, including material behaviour especially to master the manufacturing of functionally graded materials and to perform postprocessing of AM parts to improve surface roughness. Hence, leading scientific institutions, namely Technion - Israel Institute of Technology and Technische Universiteat Bergakademie Freiberg take part in the consortium. The former brings expertise in material science and the latter the knowledge on plasma electrolytic polishing. Both institutions are very active in the AM field, have a lot of cooperation with industrial partners, and are skilled in research management. The project activities encompass technical and non-technical cooperation and exchange of knowledge through the workshops and organisation of summer schools.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2021-ACCESS-03

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERZA V LJUBLJANI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 689 000,00
Adresse
KONGRESNI TRG 12
1000 Ljubljana
Slowenien

Auf der Karte ansehen

Region
Slovenija Zahodna Slovenija Osrednjeslovenska
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 689 000,00

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0