Projektbeschreibung
Unterstützung für OPERAS
OPERAS (Open Scholarly Communication in Social Science and Humanities) ist die Forschungsinfrastruktur für offene wissenschaftliche Kommunikation in den Sozial- und Geisteswissenschaften. Sie wurde 2021 in den Fahrplan des Europäischen Strategieforums für Forschungsinfrastrukturen (ESFRI) aufgenommen. Das EU-finanzierte Projekt OPERAS-PLUS wird OPERAS im Rahmen der ESFRI-Forschungsinfrastrukturprojekte unterstützen. Insbesondere wird es nicht nur die Verwaltungsstruktur von OPERAS stärken, sondern sich auch auf das OPERAS-Dienstleistungsportfolio konzentrieren. Ein wesentlicher Teil der Projektarbeit wird die Umsetzung eines Innovationslabors als ein Überwachungssystem für die Entwicklung von Dienstleistungen sein. Das Projekt wird außerdem die Einrichtung und Entwicklung nationaler OPERAS-Knotenpunkte fördern. Damit soll insbesondere die Wirkkraft von OPERAS im Europäischen Forschungsraum und auch auf internationaler Ebene maximiert werden, wodurch neue Mitglieder in die Infrastruktur aufgenommen werden sollen.
Ziel
The OPERAS-PLUS project will support the further development of OPERAS in its preparatory phase of new ESFRI Research Infrastructure projects. OPERAS is the Research Infrastructure dedicated to enhance open scholarly communication for the Social Sciences and the Humanities in the European Research Area (ERA). Designed as a distributed infrastructure, it was incorporated as an AISBL in 2019. OPERAS entered the ESFRI roadmap in 2021 and is now on its path to become operational as an ERIC in 2028. The OPERAS-PLUS project will serve the OPERAS community with its wide variety of small-sized stakeholders, which are committed to make open scholarly communication the default practice in Social Sciences and Humanities in the ERA. In that sense, OPERAS-PLUS will provide an operational and efficient framework to meet the needs and objectives of the OPERAS community with solutions of utmost quality, thus fulfilling the European Commission‘s expectations of scientific excellence. The project’s main objectives are 1) to develop and strengthen OPERAS governance structure, especially financial, legal, and human resource management aspects of the infrastructure central hub in a sustainable way, compliant with Research Infrastructure management best practises; 2) to support the establishment and development of OPERAS national nodes, set up and manage the workflow of bidirectional exchange with the central hub; 3) to develop OPERAS portfolio of services by providing both required technology and a monitoring system for services development via an Innovation Lab dedicated to this task; and 4) to maximise OPERAS’ impact in the ERA and at an international level by extending it beyond its current scope and onboarding new members and countries in the infrastructure.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Sozialwissenschaften Soziologie Governance
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Innovationsverwaltung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.3 - Research infrastructures
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.1.3.1 - Consolidating and Developing the Landscape of European Research Infrastructures
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-INFRA-2021-DEV-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
53173 Bonn
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.