Projektbeschreibung
Die EMPHASIS-Forschungsinfrastruktur geht in Betrieb
Das Europäische Strategieforum für Forschungsinfrastrukturen (ESFRI) hat die Pflanzenphänotypisierung als Priorität eingestuft und daher die Forschungsinfrastruktur EMPHASIS in seinen Fahrplan aufgenommen. Da die Pflanzenproduktion in der Landwirtschaft, den Lebensmittelsystemen und den Anwendungen der Bioökonomie einen zentralen Platz einnimmt, ist die Pflanzenphänotypisierung für die Bewältigung zukünftiger Herausforderungen und die meisten der Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung wie etwa die Ernährung einer wachsenden Bevölkerung und die Gewährleistung der Nachhaltigkeit landwirtschaftlicher Flächen von entscheidender Bedeutung. Das EU-finanzierte Projekt EMPHASIS-GO wird die europaweite Forschungsinfrastruktur in Betrieb nehmen, die auf den Errungenschaften des vorbereitenden Projekts EMPHASIS-Prep aufbaut. Es wird das Fundament für die Bereitstellung von Dienstleistungen rund um die Pflanzenphänotypisierung für Forschende in Europa legen. Zudem wird es das rechtliche, finanzielle und organisatorische Rahmenwerk von EMPHASIS umsetzen und gleichermaßen erste Dienstleistungen für Forschende anbieten.
Ziel
Plant production is central in agriculture, food systems, and in bio-economy applications, which is essential to address future challenges related to growing population, climate change, scarcity of agricultural land, loss of biodiversity etc. Integrated solutions and new technologies are needed to improve plant production, based on knowledge-driven innovation to the farming sector, agricultural and seed industries. Therein, the analysis of crop performance with respect to structure, function, quality and interaction with the environment (“phenotyping”) is key for the exploitation of crop genetic diversity required for the enhancement of plant productivity and progress in plant breeding. This requires substantial and concerted action to develop and to increase the availability of phenotyping infrastructures. The European Strategic Forum for Research Infrastructure (ESFRI) has thus identified “Plant Phenotyping” as a priority for the European research area and EMPHASIS has been listed on the ESFRI ROADMAP, addressing primary plant production as the key step in future European agro-food-systems and bio-economy transformation. The Preparatory Phase project (EMPHASIS-PREP, 2017-2021) paved the way towards implementation and subsequent operation. It developed a business plan and established the Interim General Assembly, as main decision-making body, comprising high-level representation from policy and science. EMPHASIS-GO will build on the successful work in the Preparatory Phase, extend the membership with partners from eleven countries fully committed to support EMPHASIS and bring EMPHASIS into operation to fully explore the potential European plant phenotyping by i) developing and deploying services, ii) implement the legal, financial and organisational framework and iii) consolidating the business plan for future operations.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Produktionswirtschaft Produktivität
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Bioökonomie
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.3 - Research infrastructures
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.1.3.1 - Consolidating and Developing the Landscape of European Research Infrastructures
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-INFRA-2021-DEV-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9052 ZWIJNAARDE - GENT
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.