Projektbeschreibung
Innovative Lösungen für umweltfreundliche europäische Orte
Den europäischen Orten kommt eine entscheidende Rolle bei den Bemühungen um eine künftige emissionsarme Wirtschaft zu. Das EU-finanzierte Projekt ProLight sieht Lösungen für Gebäude vor, die dazu führen, dass geeignete gesellschaftliche Antworten für die Bewusstseinsbildung, die Wissensaufnahme, die Herbeiführung von Verhaltensänderungen in Bezug auf Energieeffizienz und die Integration erneuerbarer Energien innerhalb eines angemessenen lokalen politischen Rahmens gefunden werden. Die geplanten Maßnahmen können von Kommunen und dem sozialen Wohnungsbau auch in anderen Wohngebäuden angewandt werden. Das Projekt wird angewandte Forschung mit theoretischer Analyse verbinden, um bewährte Praktiken zu ermitteln und zu sammeln, indem es Orte hinsichtlich energie- und ressourceneffizienter Gebäudesanierung in Griechenland, Österreich und Finnland sowie Energiegemeinschaften in Spanien, Italien und Portugal analysiert.
Ziel
European districts play a pivotal role in the achievement of a future low carbon economy. The envisaged actions of the ProLight
project are representative for innovative refurbishment with large potential of immediate replication of other residential buildings
from the municipalities & the social housing involved. ProLight assembles & closely integrates all needed actors & measures. The
envisaged solutions will lead to better quality of life for all targeted end-users. This includes to find suitable social responses for
awareness creation, up-take of knowledge, establishment of behavioral changes towards the energy efficient use & the integration of
renewables within an appropriate local political frame. Analysed districts include: 1) Building and renovating in an energy and
resource efficient way in AT, FI & GR, 2) Energy communities in ES, IT & PT combined in so-called Innovation clusters. A multi-actor
approach uses a methodological concept that explicitly takes into account the energy transition as a societal lever for innovation in the involved demo districts. Applied research will be connected with theoretical analysis that involves identifying and compiling good practices, successful initiatives and exemplar real-world demo sites. These practices will be assessed and lead to a complete European
competence framework, encapsulating the skills required to reach this change via recorded successful methods observed through
ProLight. The project combines individual, gender & collective aspects of active and responsible citizenship in an integrated working
concept, to conceptualize climate-aware citizens and communities. ProLight exploits the potential of this growing wave of civic
engagement and citizen science, in order to facilitate the transition to green, sustainable societies & economies. ProLight achieves
this by understanding, defining, measuring & assessing of 6 demo districts in different regions of Europe & disseminate effectively project results.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Nachhaltigkeitswissenschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.8 - Circular Industries
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-RESILIENCE-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1200 Wien
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.