Projektbeschreibung
Mit neuartigen Algorithmen die Auswirkungen der Quantentechnologie auf die Industrie maximieren
Das EU-finanzierte Projekt EQUALITY wird Forschende, Innovationswillige und führende Industrieunternehmen zusammenbringen, um innovative Quantenalgorithmen zur Lösung strategischer industrieller Probleme zu entwickeln. Das Gemeinschaftsunternehmen wird eine Reihe von algorithmischen Primitiven entwickeln, darunter Differentialgleichungslöser, Materialsimulationsalgorithmen und Quantenoptimierer, die als Module für verschiedene industriespezifische Arbeitsabläufe zum Einsatz kommen könnten. Ein Großteil der Bemühungen des Gemeinschaftsunternehmens wird der Entwicklung optimaler Quanteninformationsverarbeitungshardware unter Verwendung fortgeschrittener Algorithmen gewidmet sein. Das Ziel von EQUALITY lautet, Europa eine Spitzenposition im Bereich der Quantentechnologie zu sichern. Die gezielten Anwendungen könnten den Endnutzenden und Technologieanbietenden in den kommenden Jahrzehnten Milliardengewinne einbringen.
Ziel
A quantum revolution is unfolding, and European scientists are on the lead. Now, it is time to take decisive action and transform our scientific potential into a competitive advantage. Achieving this goal will be critical to ensuring Europe’s technological sovereignty in the coming decades. EQUALITY brings together scientists, innovators, and prominent industrial players with the mission of developing cutting-edge quantum algorithms to solve strategic industrial problems. The consortium will develop a set of algorithmic primitives which could be used as modules for various industry-specific workflows. These primitives include differential equation solvers, material simulation algorithms, quantum optimisers, etc. To focus our efforts, we target eight paradigmatic industrial problems. These problems are likely to yield to early quantum advantage and pertain to the aerospace and energy storage industries. They include airfoil aerodynamics, battery and fuel cell design, space mission optimisation, etc. Our goal is to develop quantum algorithms for real industrial problems using real quantum hardware. This requires grappling with the limitations of present-day quantum hardware. Thus, we will devote a large portion of our efforts to developing strategies for optimal hardware exploitation. These low-level implementations will account for the effects of noise and topology and will optimise algorithms to run on limited hardware. EQUALITY will build synergies with Quantum Flagship projects and Europe’s thriving ecosystem of quantum start-ups. Use cases will be tested on quantum hardware from three of Europe’s leading vendors and two HPC centres. The applications targeted have the potential of creating billions of euros for end-users and technology providers over the coming decades. With EQUALITY, we aim at playing a role in unlocking this value and placing Europe at the centre of this development. The project gathers 9 partners and has a budget of €6M over 3 years.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenBusiness und ManagementInnovationsverwaltung
- NaturwissenschaftenMathematikreine MathematikTopologie
- SozialwissenschaftenPolitikissenschaftpolitischer WandelRevolutionen
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenÖkologieÖkosystem
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenMedizinische BiotechnologieZelltechnik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-DIGITAL-EMERGING-02
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-RIA -Koordinator
10785 Berlin
Deutschland