Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advanced quantum clock for real-world applications

Projektbeschreibung

Die Zeit ist reif für die genauesten Uhren der Welt

Bei den genauesten Uhren der Welt handelt es sich um optische Uhren, die in der Zeitspanne des Alters des Universums um weniger als eine Sekunde Abweichung aufweisen würden. Stellen Sie sich nur die Möglichkeiten für die Telekommunikation (Netzsynchronisation und GPS-freie Navigation), die Geologie (Überwachung des Grundwasserspiegels) und die Astronomie (Aufspüren von Gravitationswellen niedrigerFrequenzen) vor. In diesem Kontext wird das EU-finanzierte Projekt AQuRA die erste kommerzielle optische Uhr konzipieren. Konkret soll die erste industriell gefertigte transportable optische Uhr mit einer Genauigkeit gemäß dem Stand der Technik bereitgestellt werden. Mittels Verkleinerung und robusterer Ausgestaltung der Komponenten der Uhr (von den Laserquellen über die Optik bis hin zur Atomquelle) wird sie zwanzigmal genauer und dreimal kleiner als ihre Vorgängerin sein. Auf diese Weise wird das Projekt die europäische Lieferkette für optische Uhren aufbauen, stärken und diversifizieren.

Ziel

Optical clocks are amazingly stable frequency standards, which would remain accurate to within one second over the age of the universe. Bringing these clocks from the lab to the market offers great opportunities for telecommunications, navigation, sensing, and science, but no commercial optical clock exists. Europe's world leading optical clock technology within academia and national metrology institutes combined with its strong photonics industry, provide us with a golden opportunity to take a leading position in this strategic technology.
With AQuRA we want to seize this opportunity and build up a sovereign, efficient industrial capability able to build the world’s most advanced quantum clocks. We will deliver the first industry-built, rugged and transportable optical clock with an accuracy that approaches the best laboratory clocks. Our work is based on the experience that many of us gained by building an optical clock with industry during the Quantum Flagship project iqClock (2018-2022). In AQuRA industry takes the lead and will deliver a 20x more accurate clock in a 3x smaller volume at TRL 7. This will be possible by combining our industry partners’ experience in rugged photonics products with the know-how of our world-leading academic and national metrology institute partners. We will build, strengthen and diversify the European supply chain of optical clock components, filling critical gaps in the supply chain, and thereby establish a sovereign, competitive industry for optical clocks. In particular we will develop the rugged laser sources, miniaturized optical interface circuits, and the atom source needed for an optical clock, all of which will also become products on their own. Partner Menlo Systems will integrate these components with their ultrastable laser system into the AQuRA optical clock. We will accelerate market uptake by demonstrating our clock's usefulness to applications in telecom, geodesy and metrology, and by engaging with end users.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-DIGITAL-EMERGING-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT VAN AMSTERDAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 494 663,29
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 494 663,29

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0