Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Accelerating drug repurposing for rare neurological, neurometabolic and neuromuscular disorders by exploiting SIMilarities in clinical and molecular PATHology

Ziel

Drug repurposing can fill an important gap for rare disease patient groups with large unmet medical needs. In comparison to traditional drug development, drug repurposing reduces the time and costs for drug development, regulatory approval, and market authorization. Yet, we need to increase the efficiency of the drug repurposing pathway to provide broader access to new therapeutic modalities for larger groups of patients. SIMPATHIC’s main objective is to accelerate drug repurposing for rare neurological, neurometabolic and neuromuscular disorders. SIMPATHIC’s main accelerating innovation is the simultaneous drug development for groups of patients with different genetic diagnoses but overlapping neurological symptoms and molecular pathomechanisms. SIMPATHIC’s key outputs accelerating the drug repurposing pathway include: Standard operating procedures for culturing stem cell-derived neuronal cell models with proven relevance for clinical symptoms and amenable to high-throughput drug screens; New drug repurposing candidates with proven efficacy in advanced brain-on-a-chip and 3D brain organoid models, as demonstrated by reversal of molecular biomarker signatures and cellular readouts associated with clinical symptoms; Designs of innovative basket clinical trials to which patients with different disorders are recruited, utilizing and aggregating personalized clinical endpoints; A training module for patients and patient organizations to empower them as drivers of the drug repurposing pathway; Blueprints for intellectual property strategies, business models, regulatory dossiers and patient access strategies, developed in co-creation between all relevant stakeholders. SIMPATHIC’s proof-of-concept for the simultaneous development of repurposed drugs for multiple indications will show the path forward to development of personalized treatment opportunities for groups of rare disease patients in a cost- and time-efficient manner.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2022-DISEASE-06-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING RADBOUD UNIVERSITAIR MEDISCH CENTRUM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 810 090,00
Adresse
GEERT GROOTEPLEIN 10 ZUID
6525 GA NIJMEGEN
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Arnhem/Nijmegen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 810 090,00

Beteiligte (18)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0