Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PERSONALIZED REHABILITATION VIA NOVEL AI PATIENT STRATIFICATION STRATEGIES

Projektbeschreibung

KI-Technologie und -Methoden zur Stratifikation bei Reha-Patientinnen und -Patienten

Die Rehabilitation von Personen mit chronischen, insbesondere nicht übertragbaren, Krankheiten kann außerordentlich komplex und schwierig sein. Jeder Fall ist hochgradig individuell, sodass Prognoseinstrumente und Patientenstratifikation unzuverlässig sind. Trotz der Bemühungen, mit Big Data zu arbeiten, entstehen durch die vorhandenen Datensätze oft neue Probleme. Im EU-finanzierten Projekt PREPARE sollen diese Herausforderungen mit einer Kombination aus innovativer klinischer Forschung und Analysen zur öffentlichen Gesundheit in Verbindung mit fortschrittlichen Methoden zu KI und Datenwissenschaft überwunden werden. Zusätzlich werden Methoden des maschinellen Lernens auf große, umfassende Patientendatensätze angewandt, um eine Risikoabschätzung durchzuführen und neue Prädikatoren für das Ergebnis von Rehabilitationsmaßnahmen zu bestimmen. Schlussendlich wird eine Plattform mit den Ergebnissen und einer Projektübersicht eingerichtet.

Ziel

PREPARE aims at advancing rehabilitation care for patients with chronic non-communicable diseases. As rehabilitation is a complex, multifaceted, and highly personal process, we currently lack reliable patient stratification and outcome prediction tools. While big data approaches provide a path forward, existing data sets pose numerous challenges. These challenges can be overcome by combining advances in clinical research, socio-behavioral and public health research, data science, and advanced statistical and AI learning methods.

We will apply machine learning techniques on our large-scale patient data sets including key sociodemographic, living conditions, and behavioral information to stratify patients based on expected outcomes. A subsequent analysis will consider all potential predictors for rehabilitation outcome. Baseline strata and modifiers will be used to develop a comprehensive model of each clinical situation to increase management quality, improve outcomes, and reduce costs.

As proof of principle we will develop a platform for sharing model results, exploiting the open-science EHDEN platform, and showcase the novel approach through pilot cases of nine pathologies which constitute the most dominant causes for rehabilitation worldwide: hand disorders, hip and knee prosthesis, intermittent claudication, lower limb loss, Parkinson’s disease/Parkinsonisms, scoliosis, spine disorders, temporo-mandibular articulation, and hypertension. We will also develop a certification roadmap.

PREPARE will result in innovative, robust, personalized, and validated data-driven computational prediction and stratification tools to support healthcare professionals and patients in selecting the optimal therapy strategy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2022-TOOL-12-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ARISTOTELIO PANEPISTIMIO THESSALONIKIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 942 500,00
Adresse
KEDEA BUILDING, TRITIS SEPTEMVRIOU, ARISTOTLE UNIVERSITY CAMPUS
546 36 THESSALONIKI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Βόρεια Ελλάδα Κεντρική Μακεδονία Θεσσαλονίκη
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 942 500,00

Beteiligte (15)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0