Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Non-standard data and image processing - from nonlinear Optics to Quantum computing

Projektbeschreibung

Weist die Erforschung nichtlinearer optischer Phänomene der Quanteninformationsverarbeitung neue Wege?

Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt OptiQ wird sich auf das tiefgehendere Verständnis (nichtlinearer) quantenoptischer Phänomene konzentrieren, die für die Quanteninformatik, insbesondere die Quantenbildverarbeitung und -sicherheit, von Bedeutung sind. Schwerpunkt des Projektkonsortiums wird die Erzeugung verschränkter Photonen und deren Einsatz bei der Generierung von Qubits, Quantensicherheit, Quantenblockchaintechnologie und Quantenkommunikation sein. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der weitreichenden und effizienten Verbreitung und Kommunikation der Projektergebnisse. OptiQ wird die Karriereperspektiven der teilnehmenden Forschenden stärken sowie die globale Wettbewerbsfähigkeit des Europäischen Forschungsraums und der europäischen Industrie im Bereich der Quanteninformationsverarbeitung und -kommunikation steigern.

Ziel

The OptiQ project is focused on non-standard data and image processing methods which will lead to advances in quantum computing (QC). The project is designed as a platform for collaboration of academia (Silesian University of Technology in Poland), research (Austrian Institute of Technology and Security Business Austria) and industry (Boson Energy from Luxemburg, LG Nexera from Vienna, and Envelo from Warsaw) in a common purpose to achieve beyond state-of-the-art progress in applications of quantum optics phenomena for quantum communication and computation, in particular for quantum image processing and security. The deployment potential of these latter applications will be exploited by Boson Energy in green energy sector and by Envelo in digital secure communication, respectively. Through common implementation of an ambitious research programme, the project will generate novel skills for all consortium participants. Interdisciplinary and intersectoral staff training will serve as a basis for technology transfer and knowledge sharing between participants leading to elaboration and implementation of desired solutions. In this way, the project will strengthen collaboration between Beneficiaries in quantum computing and communication (QCC) and in optical image processing (OIP). In particular, the Consortium will focus on technology of entangled photons production and its application to Qbit building, quantum security, quantum block-chain technology and quantum communication. To facilitate contact with quantum optics, an Augmented Reality aided simulator & designer of optical quantum setups will be also developed. Particular attention will be paid to wide and efficient dissemination and communication. Due to these measures, OptiQ project will strengthen career perspectives of participating scientists, become the foundation for lasting collaborations in exploitation of results, and increase competitiveness of European Research Area and industry on the world’s QCC scene.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-SE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

POLITECHNIKA SLASKA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 864 800,00
Adresse
AKADEMICKA STREET 2A
44-100 GLIWICE
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion południowy Śląskie Katowicki
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0