Projektbeschreibung
Neues Zeitalter der Schleimhaut-Impfstoffe gegen gastrointestinale Krankheitserreger
In den letzten Jahren wurde die Bekämpfung antimikrobieller Resistenzen, einer Bedrohung, die große Teile der Weltbevölkerung gefährden könnte, als dringendes Problem hervorgehoben. Leider stellt die Entwicklung neuartiger Impfstoffe nach wie vor eine große Herausforderung dar, insbesondere wenn es um bakterielle Infektionen geht, die bestimmte Bereiche wie den Magen-Darm-Trakt betreffen. In diesem Zusammenhang steht im Rahmen des EU-finanzierten Projekts Vax2Muc die Entwicklung neuartiger Impftechnologien im Mittelpunkt, die die lokale Toleranz überwinden und eine schützende Immunität auf Schleimhautoberflächen herbeiführen. Helicobacter pylori, eine chronische bakterielle Infektion, dient als Modellorganismus, um verschiedene Impfstrategien zu bewerten, zu optimieren und Prioritäten festzulegen. Bekannt ist, dass etwa 50 % der Bevölkerung von dieser Infektion betroffen sind, die sich zu Magenkrebs entwickeln kann. Zu den Projektzielen gehört die gründliche Bewertung von Impfstoffkandidaten im Hinblick auf ihre Immunogenität und Sicherheit.
Ziel
To overcome antimicrobial resistance (AMR) compromising global public health, novel strategies to develop next generation vaccines against AMR pathogens are required. However, the development of effective vaccines is challenging for bacterial infections occurring at mucosal sites, in particular in the gastrointestinal (GI) tract. In this context, H. pylori is listed as high priority AMR pathogen and the most common chronic bacterial infection affecting half of the world’s population with a high risk to progress into gastric cancer. Previous failures in H. pylori vaccine development approaches suggest that induction of mucosal immunity is required for protection. Thus, Vax2Muc will develop a rational prophylactic lead candidate against H. pylori in a straight-forward manner and directly evaluate this candidate for safety and immunogenicity in a phase I clinical trial, serving as proof-of-concept for novel vaccine technologies developed in Vax2Muc. To induce long-term protective mucosal immune responses sustained by tissue resident memory T cells, we will apply our previously identified vaccine antigens, combined with potent adjuvants for a systemic prime, and implemented in an innovative oro-mucosal film for a mucosal pull. Vax2Muc will further advance GMP manufacturing, and investigate and progress novel vaccine technologies and strategies tailored for mucosal application. We will evaluate our lead candidate and alternative approaches in pre-clinical mouse and pig models to define meaningful correlates of immunity and protection, which are still lacking for most of GI/AMR infections. Thus, Vax2Muc will deliver (i) a prophylactic vaccine candidate against H. pylori as PoC, and (ii) a wealth of knowledge and technologies that can be translated into the clinical development pipeline and are broadly applicable for various GI/AMR mucosal pathogens to significantly benefit the challenging field of mucosal vaccination and finally reduce disease burden from AMR/GI diseases.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel Impfstoff
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.1.4 - Infectious Diseases, including poverty-related and neglected diseases
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2022-DISEASE-06-two-stage
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80333 Muenchen
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.