Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

INNOVATIVE NASAL VACCINES TO PREVENT PATHOGEN COLONIZATION AND INFECTION IN THE UPPER RESPIRATORY TRACT

Projektbeschreibung

Nasale Impfstoffe gegen wichtige Atemwegspathogene

Impfstoffe gegen Bakterien und Viren der Atemwege werden häufig über intramuskuläre oder subkutane Injektionen verabreicht. Diese Art der Impfung scheint jedoch häufig unwirksam zu sein und nur begrenzte Auswirkungen auf die Übertragung von Krankheitserregern zu haben. Das Team des EU-finanzierten Projekts NOSEVAC bringt ein großes Team von Fachleuten zusammen, um nasale Impfstoffe zu entwickeln, die frühe Infektionsstadien blockieren und die Besiedlung der oberen Atemwege verhindern. Das Konsortium wird sowohl RNA-Impfstoffe als auch proteinbasierte Impfstoffe gegen wichtige Krankheitserreger wie COVID-19, Influenza und S. pneumoniae entwickeln und ihre Wirksamkeit testen. Darüber hinaus soll über NOSEVAC das Wissen über Atemwegsinfektionen erweitert und zur rationellen Entwicklung nasaler Impfstoffe gegen Atemwegspathogene beigetragen werden.

Ziel

Bacterial and viral respiratory infections are a leading cause of morbidity and mortality worldwide. Streptococcus pneumoniae and Bordetella pertussis, influenza virus and SARS-CoV-2, are responsible for diseases with major public health impact: community-acquired pneumonia, whooping cough, influenza and COVID-19, respectively. Vaccines against some of these diseases, administered by intramuscular or subcutaneous injection, do not prevent colonization or infection of the upper respiratory tract (URT), and therefore have limited impact on pathogen transmission.
The NOSEVAC consortium aims to develop and assess innovative nasal vaccine platforms as a novel concept to block the earliest stage of infection, thereby inhibiting URT colonisation, transmission and disease. The project builds on a unique consortium of 12 renowned and complementary teams from the EU, UK and Switzerland.
NOSEVAC’s objectives are to:
• Develop vaccine formulations for nasal delivery of RNA- and protein-based antigens
• Discover bacterial antigens that promote colonization of the URT
• Use a combination of in vitro and in vivo models for optimal evaluation of vaccines efficacy
• Identify key host immune factors required for long-term protection of the URT in human
• Deliver two nasal vaccine candidates to fight S. pneumoniae and B. pertussis infection, and a single bivalent vaccine to prevent influenza and COVID-19
• Address acceptability of nasal vaccination
Expected outcomes include (1) strengthening innovation in Europe by enriching the pipeline for novel vaccines against (new) respiratory infections, (2) increasing knowledge on the mechanisms underlying URT colonization, infection and immunity, and (3) evaluating nasal vaccine acceptability by stakeholders. NOSEVAC will develop strategic research avenues to fight respiratory pathogens including those with epidemic potential and will facilitate evidence-based decision making to policy makers and investors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2022-DISEASE-06-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROPEAN VACCINE INITIATIVE E.V
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 700 000,00
Adresse
VOSSSTRASSE 2, GEB. 4040
69115 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 700 000,00

Beteiligte (9)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0