Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Immunopeptidomics-based Development of Next-Generation Bacterial mRNA Vaccines

Ziel

BAXERNA 2.0 will establish a new vaccine development pipeline based on dramatically improved immunopeptidomics screening and innovative mRNA vaccine formulation. We will use our powerful new pipeline to develop novel mRNA vaccines against three bacterial pathogens that can persist within phagocytic cells: Mycobacterium tuberculosis (MTB), Mycobacterium ulcerans (MU), and Acinetobacter baumannii (AB). MTB and AB are clinically problematic bacteria with alarming levels of antimicrobial resistance (AMR), while MU is an important neglected tropical disease. Although vaccines are recognized as highly effective tools to mitigate AMR and tropical diseases, effective vaccine development for these (facultative) intracellular bacteria is held back by a lack of known antigens, and by current vaccine platforms struggling to elicit the required strong cellular immune responses. We will overcome both limitations here through two key innovations: (i) novel proteomics and proteomics informatics approaches for immunopeptidomics to allow highly sensitive discovery and prioritization of bacterial epitopes presented on infected cells; and (ii) novel mRNA vaccines to induce both humoral and cellular immune responses, with innovative adjuvants to strengthen adaptive immunity, and to modulate innate immunity. Vaccine production will be done according to GMP standards, and we will pursue novel, low-cost production methods to enable local production and much-needed improved vaccine stability.
We will characterize innate and adaptive immune responses in detail in human cellular models and mouse infection models. In addition, top vaccine candidates for MTB will be evaluated in unique primate models, followed by testing of the lead candidate in a first-in-human Phase I clinical trial.
Together, we will establish our novel vaccine development pipeline as a blueprint for world-leading, next-generation bacterial vaccine development.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2022-DISEASE-06-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VIB VZW
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 160 140,00
Adresse
SUZANNE TASSIERSTRAAT 1
9052 ZWIJNAARDE - GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 160 140,00

Beteiligte (9)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0