Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

DEVELOPING TRUSTWORTHY ARTIFICIAL INTELLIGENCE (AI)-DRIVEN TOOLS TO PREDICT VASCULAR DISEASE RISK AND PROGRESSION

Projektbeschreibung

KI hilft bei der Vorhersage des Fortschreitens von Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Herz-Kreislauf-Erkrankungen, einschließlich des abdominalen Aortenaneurysmas und der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit, sind nach wie vor weltweit die Hauptursache für Morbidität und Mortalität. Die Identifizierung von Patienten mit hohem Risiko für ein Fortschreiten der Krankheit und für kardiovaskuläre Ereignisse ist entscheidend für eine wirksame Behandlung. Bestehende Methoden sind nicht in der Lage, personalisierte Vorhersagen zu treffen. Daher besteht ein Bedarf für genauere, datengestützte Ansätze. Das EU-finanzierte Projekt VASCUL-AID wird eine KI-gestützte Plattform entwickeln, die das Risiko des Fortschreitens des abdominalen Aortenaneurysmas und der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit vorhersagt. Durch die Integration von Daten aus verschiedenen Quellen, wie z. B. Bildgebung, Proteomik, Genomik und lebensstilbezogene Daten, bietet die Plattform eine personalisierte, evidenzbasierte Versorgung. Darin enthalten sind Instrumente für die Risikovorhersage, die Entscheidungsfindung und die Einbeziehung der Patienten. VASCUL-AID soll als Modell für ein breiteres Anwendungsspektrum bei anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen dienen.

Ziel

The aim of VASCUL-AID is to predict the risk of cardiovascular events and progression of the vascular diseases Abdominal Aortic Aneurysm (AAA) and Peripheral Arterial Disease (PAD) to influence the course of disease improving the patient’s quality of life and care and assisting clinicians to make better-informed decisions involving the patient. VASCUL-AID will allow us for the first time to identify patients who are at high risk for AAA growth or PAD progression and cardiovascular events. To this end, we will deliver a clinically relevant and cost-effective trustworthy AI-driven platform (VASCUL-AID) that integrates multi-source parameters including imaging, proteomic and genomic data as well as life-style patient data from wearables to enable personalised vascular disease management. To maximise the personalised prevention strategies, VASCUL-AID leverages visualisation tools to improve clinician-patient communication and empower the patient. The VASCUL-AID platform consists of AI risk-prediction tools, a patient communication app an a clinical dashboard to support clinical decision-making. A particular emphasis is placed on ethics, to ensure beneficial implementation of AI prediction tools.
In this project, we aim to (1) build an EU-wide data infrastructure, (2) develop an AI-based progression prediction tools for AAA and PAD, (3) develop criteria according to the COMET initiative to assess the effectiveness of VASCUL-AID, and (4) clinically test and show proof-of-concept for the VASCUL-AID platform. Once validated, this platform can be extended to other cardiovascular diseases (CVDs) as well. VASCUL-AID brings together 14 leading organisations (and 2 affiliated entities) consisting of clinical academic centres, institutes, universities and SMEs as well as large industry, patients organisations and policy makers that cover the full value chain to enable integration of the platform into clinical practice.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2022-STAYHLTH-01-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING AMSTERDAM UMC
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 931 131,25
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 931 131,25

Beteiligte (12)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0