Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Artificial Intelligence for early detection of non-communicable disease risk in people with breast cancer

Projektbeschreibung

Künstliche Intelligenz zur rechtzeitigen Erkennung chronischer Erkrankungen bei Menschen mit Brustkrebs

Das Ziel des EU-finanzierten Konsortiums ARTILLERY ist die Verbesserung der Langzeitgesundheit von Brustkrebsüberlebenden durch optimale Nutzung der Routinebildgebung zur Erkennung chronischer Erkrankungen. Dazu wird die Entwicklung von KI-Systemen für eine genaue Risikovorhersage für häufige chronische Erkrankungen angestrebt: Herz-Kreislauf-Erkrankungen, chronisch obstruktive Lungenerkrankung, ungünstige Körperzusammensetzung und Osteoporose. Diese KI-Systeme werden den Fachkräften im Gesundheitswesen quantitative Parameter für die Risiken für chronische Krankheiten von Betroffenen liefern, was zu einer sofortigen Behandlung und zu Strategien zur Risikominderung führt. Das Konsortium wird die Zusammenarbeit zwischen Fachleuten aus den Bereichen Computerwissenschaft, Brustkrebs, Recht und Ethik sowie der größten europäischen Betroffenenorganisation für Brustkrebs mit Zugang zu einer umfassenden Infrastruktur, die CT-Scans und klinische Daten von mehr als 26 000 Menschen mit Brustkrebs umfasst, beinhalten.

Ziel

The ultimate ambition of the ARTILLERY consortium is to enhance long term health of the growing population of breast cancer survivors by making optimal use of routine imaging for timely detection of actionable chronic conditions or their risk factors. ARTILLERY will develop trustworthy AI systems that allow robust and accurate risk prediction of common chronic conditions, including cardiovascular disease, chronic obstructive pulmonary disease, unfavorable body composition and osteoporosis. Implementation of these AI systems in routine care will provide healthcare professionals with objective and quantitative parameters of their patients individual chronic disease risks, permitting them to start prompt treatment and implement risk reducing strategies.
Unique aspects of ARTILLERY include the continuous and close interaction between renowned computational scientists, influential breast cancer professionals and the largest breast cancer patient advocacy organisation in Europe, as well as direct access to a large and comprehensive Real-World Data infrastructure that includes CT scans and clinical data from >26.000 patients with breast cancer.
This partnership will result in trustworthy AI systems for prevalent chronic conditions, relevant to breast cancer patients and physicians, and ready for implementation at radiotherapy workstations across Europe. ARTILLERY-manuals will be developed and made available to multidisciplinary tumour boards and will contain recommendations on how and when (not) to use AI systems in routine breast cancer care, and on optimal management of breast cancer patients identified to be at high risk of chronic conditions.
At the end of the project, we will have augmented the understanding and perception of the public towards the use of AI systems in routine healthcare and empowered breast cancer patients to make targeted lifestyle changes based on their individual risk profile, thus improving their life expectancy and quality of life.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2022-STAYHLTH-01-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAIR MEDISCH CENTRUM UTRECHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 230 927,50
Adresse
HEIDELBERGLAAN 100
3584 CX Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 230 927,50

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0