Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EFFECTS OF REWILDING IN FORESTS AND AGRICULTURAL LANDS ON CARBON SEQUESTRATION AND DIVERSITY

Projektbeschreibung

Natürliche Renaturierung und Proforestation als Beiträge zu Netto-Null-Emissionen

Um die globale Erwärmung auf 1,5 °C zu begrenzen und die Ziele des Übereinkommens von Paris zu erreichen, ist es unerlässlich, die Treibhausgasemissionen bis 2050 auf Null zu reduzieren. Um die Situation zu entschärfen, müssen wir erneuerbare Energien, verbesserte Energieeffizienz, den Schutz der Wälder und die Entnahme von Kohlendioxid (CO2) miteinander kombinieren. Es müssen kostengünstige, naturbasierte Lösungen für die CO2-Bindung und die Erhaltung der biologischen Vielfalt ermittelt, bewertet und in großem Maßstab gefördert werden. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts WILDCARD werden die Auswirkungen der natürlichen Renaturierung und Proforestation auf die Bindung von Kohlendioxid und die biologische Vielfalt auf verschiedenen Ebenen beurteilt. Mithilfe einer Kombination aus Feldbeobachtungen, Fernerkundung sowie wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Analysen sollen die Verantwortlichen der Politik über den potenziellen Beitrag naturbasierter Lösungen zum Erreichen von Netto-Null-Emissionen bis 2050 informiert werden.

Ziel

Reaching net zero Greenhouse Gas (GHG) emissions by 2050 is key to limit global warming to 1.5 °C and achieve the targets set out in the Paris Climate Agreement. Mitigation approaches such as renewable energy sources, improved energy efficiency and forest preservation, need to be combined with active carbon dioxide (CO2) removal (CDR). Low-cost nature-based solutions need to be identified, assessed and promoted on a large scale for both CO2 sequestration and biodiversity conservation. WILDCARD will, for the first time in Europe, assess the overall potential impact of natural rewilding of abandoned agricultural land and proforestation on carbon sequestration and biodiversity at multiple spatial and temporal scales. Combining field observations, remote sensing, and vegetation modelling with economic, societal and political analyses, WILDCARD will inform national and European policy makers on the contribution potential of nature-based solutions to achieve net zero emissions by 2050. The project will investigate the regulatory, cultural and economic barriers to natural rewilding and proforestation, and identify which social innovation mechanisms, models and incentives can better support our CDR approach. WILDCARD will use a dedicated cross-scale analysis, linking site-based in-depth knowledge on rewilding impacts and socio-economic consequences to a European-scale assessment, embedded in the current EU policy context and informed by global scenarios from IAMs and ESMs. The final project’s aim is to offer concrete and realistic policy options aimed at enhanced uptake of rewilding as a significant solution to achieve global climate objectives.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D1-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI UDINE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 881 610,00
Adresse
VIA PALLADIO 8
33100 Udine
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Friuli-Venezia Giulia Udine
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 881 610,00

Beteiligte (14)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0