Projektbeschreibung
Nachhaltige Lösungen für die Landnutzung entwickeln
Die Bekämpfung des Raubbaus und der nicht nachhaltigen Bewirtschaftung von Flächen in ganz Europa stellt eine wesentliche Voraussetzung für die Bewältigung der Klima- und Biodiversitätskrise dar. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts MOSAIC wird versucht zu verstehen und zu beeinflussen, wie Land in Europa bewirtschaftet wird. Dazu wird analysiert, wie Landnutzungsentscheidungen getroffen werden und inwieweit Fragen des Klimawandels und der Biodiversität derzeit berücksichtigt werden. Das Projektteam wird mit den Menschen und Organisationen vor Ort an sechs Fallstudienstandorten zusammenarbeiten, um Politiklabore einzurichten, von denen jedes einzelne robuste politische Optionen entwickeln wird. Anschließend werden mithilfe modernster Modellierungsverfahren die Auswirkungen dieser verschiedenen Maßnahmen beleuchtet. Die Projektergebnisse werden online über eine Reihe von Instrumenten zur Verfügung gestellt, die Verantwortliche im Bereich der Flächennutzung bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer und wirksamer Strategien unterstützen.
Ziel
Urgent and concerted action can stop and reverse unsustainable land use and the over-exploitation of land resources. This will however require rapid, simultaneous and coordinated action by a diversity of land use decision makers. MOSAIC aims therefore to achieve the following objectives:
1. To gain a comprehensive understanding of the motivations and drivers behind land use decisions (e.g. cultural factors, social identities, cognitive frameworks, market prices, legal frameworks, etc.), including their relative importance and interactions, within and between relevant governance levels, ranging from individual land managers to supra-national organisations.
2. To gain a thorough understanding of the awareness of key land use decision makers about climate change, biodiversity loss and renewable energy challenges, and their willingness to address these challenges.
3. To characterise future land use patterns based on spatial, social and economic models that integrate key insights into the motivations and drivers behind land use related decisions and the result of these decisions in causing displacement effects, i.e. indirect land use changes in other parts of the world.
4. To support policy design and implementation for climate change, renewable energy and biodiversity, by means of innovative cost-effective instruments and approaches co-created in policy labs contributing to and elaborating on MOSAIC’s research results in a transdisciplinary way.
5. To develop an interactive digital learning environment, embedded within a digital toolbox comprising proven technologies and approaches consistent with long-term European sustainability goals and strategies to support land use decision processes at governance levels ranging from local to supra-national scales.
Interdisciplinary SSH research linked to state-of-the-art land use modelling will be core to this project, and will be embedded in a transdisciplinary research approach based on policy labs.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.1 - Climate Science and Solutions
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D1-01-two-stage
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2400 Mol
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.