Projektbeschreibung
Ein innovatives Programm für Spitzenleistungen in der Postdoktoratsforschung
Das Turku Institute for Advanced Studies (TIAS) an der Universität Turku (Finnland) betreibt Forschung von Weltrang und bereitet seine Stipendiatinnen und Stipendiaten auf Führungsaufgaben vor. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt TIES ist ein innovatives Programm innerhalb des TIAS. Es fördert innovative Forschung für postdoktorale Spitzenleistungen, indem sektorübergreifende Perspektiven und Methoden in das traditionelle Modell der „Bottom-up“-Forschung des Instituts für weiterführende Studien integriert werden. Außerdem unterstützt es die Laufbahnentwicklung durch eine neue Bandbreite von Optionen für Forschende ohne Festanstellung, die es ihnen ermöglichen, frei zwischen den Sektoren zu wechseln. TIES wird eine nachhaltige Infrastruktur für den innovationsfördernden Wissensaustausch aufbauen und dafür sorgen, dass Forschende auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene frei zirkulieren können. Zudem wird es die Verwirklichung neuer Konzepte und Arbeitsweisen voranbringen.
Ziel
Turku Intersectoral Excellence Scheme (TIES) is an innovative fellowship programme that seeks to advance the state-of-the-art for postdoctoral research excellence. It is based within Turku Institute for Advanced Studies (TIAS) at the University of Turku (Finland) and is supported by Turku Science Park. TIAS has a record for producing world-class research and developing its fellows for research leadership roles. TIES offers:
• Scientific excellence: TIES integrates intersectoral perspectives and methods into TIAS’s interdisciplinary Institute for Advanced Studies model on a formal basis. This expands the horizons of academic research, enabling it to envision original solutions able to address complex issues that affect society as a whole.
• Career development: TIES offers a new range of options for non-tenured researchers, enabling them to move freely between sectors, acquire unique skills and experiences, increase their career choices and develop as intersectoral thought leaders.
• Innovation: TIES seeks to build a sustainable infrastructure for innovation by 1. enabling knowledge, technology and researchers to circulate freely at regional, national and international levels; 2. forging deep relations of trust between sectors, connecting intellectual excellence with the practical know-how and infrastructure needed to realise new concepts.
TIAS proposes to recruit 4 TIES fellows in 2022 and 2023 (8 positions in total) through an open, international, competitive, merit-based selection process dependent on external peer-review, in line with the European Charter and Code. These will be full members of TIAS, with excellent working conditions. During their 36-month fellowships, they will be required to practice international and intersectoral mobility, conduct research in a non-academic sector, undertake research secondments with a non-academic host organisation, and develop an individual development programme with mentors and supervisors from inside and outside academia.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-Cofund-P - HORIZON TMA MSCA Cofund Postdoctoral programme
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-COFUND-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20014 Turku
Finnland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.