Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ATTRIBUTING AND VERIFYING EUROPEAN AND NATIONAL GREENHOUSE GAS AND AEROSOL EMISSIONS AND RECONCILIATION WITH STATISTICAL BOTTOM UP ESTIMATES

Projektbeschreibung

Bessere Emissionsprognosen durch Integration von Bottom-Up- und Top-Down-Ansätzen

Regionale und nationale Behörden sowie die Wissenschaft versuchen, die zum globalen Klimawandel beitragenden Treibhausgas- und Aerosol-Emissionen mit Hilfe von Bottom-Up- und Top-Down-Methoden zu bestimmen, allerdings oft mit unterschiedlichen Ergebnissen. Bottom-Up-Methoden konzentrieren sich beispielsweise auf die Messung einer repräsentativen Stichprobe von Ausrüstung; dies führt zu statistischen Schätzungen atmosphärischer Emissionen. Top-Down-Methoden können auf regionaler Ebene durchgeführt werden, beispielsweise auf der Grundlage von gemessenen Konzentrationen in der Luft an bestimmten Standorten oder über Satelliten. Das EU-finanzierte Projekt AVENGERS wird den Top-Down-Ansatz zur Quantifizierung von Treibhausgas- und Aerosol-Emissionen weiterentwickeln und die Ansätze in einem kombinierten Bottom-Up- und Top-Down-Rahmen miteinander in Einklang bringen und verbinden. Die so gewonnenen verbesserten Schätzungen werden die politische Entscheidungsfindung von lokalen/regionalen Behörden, Ländern und internationalen Organisationen unterstützen.

Ziel

The Attributing and Verifying European and National Greenhouse gas and aerosol Emissions and Reconciliation with Statistical bottom-up estimates – AVENGERS consortium unites a diverse group of experts “to establish how top-down techniques can support the verification of national greenhouse gas (GHG) inventories and other regulated estimates of emissions and removals, in order to improve or supplement the methods/approaches currently used”. In recognition of the need for a truly multi-actor approach the team represents experts in atmospheric inverse modelling and data assimilation, remote sensing, environmental monitoring and observation, terrestrial ecosystem modelling, policy and stakeholder interaction together with national inventory compilers. AVENGERS builds upon the heritage of previous EU projects, in particular CHE, CoCO2 and VERIFY and will advance the top-down approach for quantifying GHG and aerosol emissions, as well as reconcile and integrate approaches into a joint bottom-up and top-down framework. Based on the reconciliation AVENGERS will prepare good-practice guidelines for use of atmospheric inverse models as well as develop a Flexible Inversion Tool for Inventory Compilers (FIT-IC). Knowledge and outcomes are provided of use for policy and societal stakeholders and replicable outside of our chosen target area (Europe with a focus on Germany, Italy, Sweden, Switzerland, and The Netherlands). The uniqueness of the consortium lies in the combination of the required scientific expertise with full partner presence of official reporting agencies from exemplary EU countries (Germany, Italy, Sweden, and The Netherlands) facilitating the transfer of knowledge to key international organizations (such as UNFCCC, WMO) in the field.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D1-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LUNDS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 147 951,14
Adresse
Paradisgatan 5c
22100 Lund
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Sydsverige Skåne län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 147 951,14

Beteiligte (13)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0