Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Young Universities for the Future of Europe - Postdoc programme

Projektbeschreibung

Weiterbildung zum Thema zukunftsfähige Forschung als Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Gesellschaft

Neun junge forschungsintensive Universitäten aus ganz Europa haben sich zusammengeschlossen, um Beiträge zu einem wettbewerbsfähigeren, innovativeren und geeinten Europa zu leisten. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützte Projekt YUFE4Postdocs beinhaltet ein ehrgeiziges Programm, das darauf abzielt, zukunftsfähige Forscherinnen und Forscher weiterzubilden und dabei Brücken zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu schlagen. Es wurde von der Allianz Junge Universitäten für die Zukunft Europas (Young Universities for the Future of Europe, YUFE) im Rahmen ihrer FuI-Agenda ins Leben gerufen. Übergeordnete Themen der Forschungsausbildungsprojekte sind „urbane Chancen und Herausforderungen in den Kernbereichen: Nachhaltigkeit, digitale Gesellschaften, europäische Identität und Wohlbefinden der Menschen“. YUFE4Postdocs bietet interaktive Seminare zur Einbindung von Interessengruppen, eine Vielzahl gemeinsamer Weiterbildungsprogramme für Querschnittskompetenzen und ein neuartiges, vorrangig auf qualitativen Beurteilungen beruhendes Bewertungsverfahren.

Ziel

YUFE4Postdocs (Y4P) is an ambitious and novel postdoctoral training programme, launched by the Young Universities for the Future of Europe (YUFE) Alliance in the context of its R&I Agenda. Under the overarching theme ‘Urban opportunities & challenges in the 4 YUFE Focus Areas’, two calls will result in the appointment of 51 excellent researchers across 10 universities. Stakeholder interactions, Open Science and interdisciplinarity run as a red thread throughout the programme, which is centered around community engagement.

Y4P offers attractive employment conditions, including 36-month appointments and competitive remuneration. Its selection process pilots a novel approach by assessing applicants on a broader and qualitative set of selection criteria, with extensive involvement of external stakeholders. The unique 3-pillar training programme features interactive stakeholder engagement seminars (Pillar 1), combined with a variety of joint transferable skills trainings (Pillar 2) and complementary partner courses (Pillar 3). A triple-I mobility scheme is set in place, covering 6-month intra-YUFE mobility, optional intersectoral secondments, and encouraged interdisciplinary cooperation. Each postdoc is supported by a triad of supervisors, with a Career Development Plan as their individual roadmap.

Under the coordination of UAntwerpen, the consortium unites the 10 YUFE Partners with 19 cities, regions and business organisations as Associated Partners, and can benefit from their extensive experience - in full synergy with YUFE’s existing project portfolio (incl. YUFERING, DIOSI and Inno4YUFE). Overall, Y4P will (1) empower future proof researchers, skilled to work in interdisciplinary environments and with access to various career pathways; (2) spur bottom-up bilateral and multilateral collaboration across the Alliance; (3) set a new standard for next generation postdoctoral research training; (4) accelerate the development of a true European (research) University.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-Cofund-P - HORIZON TMA MSCA Cofund Postdoctoral programme

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-COFUND-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT ANTWERPEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 7 307 280,00
Adresse
PRINSSTRAAT 13
2000 Antwerpen
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Antwerpen Arr. Antwerpen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (17)

Mein Booklet 0 0