Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European Eddy-RIch ESMs

Projektbeschreibung

Verbesserte Erdsystemmodellierung und Klimavorhersage unter Berücksichtigung mesoskaliger Ozeanwirbel

Das Klima wird von zahlreichen Prozessen beeinflusst – nicht nur von den Treibhausgasen, die aufgrund menschlicher Aktivitäten in die Atmosphäre gelangen. Erdsystemmodelle simulieren physikalische, chemische und biologische Prozesse und deren Zusammenwirken, wobei die Wechselwirkungen zwischen Atmosphäre, Ozean, Land, Eis und Biosphäre einbezogen werden, um Klimaentwicklungen unter dem Einfluss verschiedenartiger Bedingungen abzuschätzen. Bisher fanden mesoskalige Ozeanwirbel, also zeitabhängige Wirbel mit Entfernungsskalen von weniger als 100 Kilometern und Zeitskalen von etwa einem Monat, in diesen Modellen keine Berücksichtigung. Im Rahmen des ehrgeizigen EU-finanzierten Projekts EERIE werden verbesserte Erdsystemmodelle entwickelt. Diese nutzen europäische Pre-Exa-Rechner und bringen mesoskalige Wirbel im europäischen Ozean in die Bewertungen mit ein – in Vorbereitung des nächsten Berichts des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen.

Ziel

Eddy Rich Earth System Models (EERIE) will develop a new generation of Earth System Models (ESMs) that are capable of explicitly representing a crucially important, yet unexplored regime of the Earth system, the ocean mesoscale. Leveraging the latest advances in science and technology, EERIE will substantially improve the ability of such ESMs to faithfully represent the centennial-scale evolution of the global climate, especially its variability, extremes and how tipping points may unfold under the influence of the ocean mesoscale. Model improvements include new dynamical cores, new components (particularly sea ice), scale-aware parametrization and the complementary use of Machine Learning (ML)
The technological challenge associated with this ambition is very high. EERIE’s goal is to achieve a simulation speed of up to 5 simulated years per day (5 SYPDs) and to make efficient use (reduction in power consumption by 50%) of the pre-exascale supercomputers now available in Europe. The technological solutions that are to be leveraged in EERIE are the use of reduced precision, GPUs, ML and reduced I/O. Alongside model improvements, EERIE will develop innovative experimental simulation protocols that are suitable for the mesoscale, to be pioneered on behalf of the global climate modelling community, in preparation for the next IPCC.
EERIE will produce useful and usable climate information that will contribute to national and international climate change assessments such as IPCC; it will incorporate model variability and extremes within an Integrated Assessment Model (IAM) via a MLemulato;, and it will deliver storyline approaches to the consequences of climate tipping points and disease outbreaks.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D1-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ALFRED-WEGENER-INSTITUT HELMHOLTZ-ZENTRUM FUR POLAR- UND MEERESFORSCHUNG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 419 597,08
Adresse
AM HANDELSHAFEN 12
27570 BREMERHAVEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bremen Bremen Bremerhaven, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 419 597,08

Beteiligte (11)

Partner (5)

Mein Booklet 0 0