Projektbeschreibung
Neues Verfahren erkennt und prognostiziert Meereis und Eisberge in der Arktis
Das Nordpolarmeer wird immer extrem gefährlich bleiben. Meereis und Eisberge stellen in den arktischen Gewässern ein großes Risiko dar; daher ist ihre Vorhersage und Überwachung überaus wichtig. Die Copernicus-Dienste zur Überwachung der Meeresumwelt und des Klimawandels sind zwar in der Lage, diese Informationen bereitzustellen, jedoch können die Nutzenden aufgrund mangelnder Konsistenz und Unsicherheitsabschätzungen nicht wie ursprünglich beabsichtigt von ihnen profitieren. Das EU-finanzierte Projekt ACCIBERG wird sich dieses Problems annehmen. Es wird einen neuen Eisbergvorhersagedienst aufbauen, der Fernerkundungsalgorithmen, Datenassimilation und Cloud Computing einsetzt, sowie einheitlich probabilistische Meereis- und Eisbergvorhersagen auf der Grundlage von Copernicus-Daten anbieten. Die neuen Prognosen werden automatisiert und von verschiedenen, in der Arktis navigierenden Gruppen von der Fischerei bis zum Kreuzfahrttourismus genutzt.
Ziel
Sea ice and icebergs are a major security risk for navigation and fisheries in Arctic waters. Both will remain a significant threat even in a warmer Arctic, where traffic is expected to increase. Sea Ice Services are needed more and more to support less experienced captains with automated high quality forecasts and new information about icebergs that are not available today.
To monitor and forecast sea ice types and icebergs ahead of time, adequate forecasts of sea ice, ocean, wind, and wave conditions for the whole Arctic are crucial. The Copernicus Marine and Climate Change Services provide such information products. However their uncertainties are not provided in a consistent and user-friendly manner. Reliable uncertainty estimates can however be based on forecast ensembles across the two Copernicus Services.
ACCIBERG will improve the quality of sea ice, and ocean products and their uncertainty estimates in both Copernicus Services. It will also extend the coverage of the satellite detection of icebergs and develop a completely new iceberg forecast service. ACCIBERG will build upon state of the art sea ice and ocean models, remote sensing algorithms, data assimilation and cloud computing to offer probabilistic sea ice and iceberg forecasts based on Copernicus data consistently. National or commercial sea ice services are limited to smaller regions and will benefit from the increased accuracy and consistency across the Copernicus products.
The new forecasts will be demonstrated in ACCIBERG by European Ice Services and ships of opportunity. The new iceberg forecasts will be automated and validated, and benefit a wide range of user groups navigating in the Arctic, from fisheries to cruise tourism, including Marine Surveillance under the Copernicus Security Service. We will provide prototype products ready to be implemented in the Copernicus services and accessible from a single entry point: its inherent cloud computing solution.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Fischerei
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Satellitentechnologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.10 - Space, including Earth Observation
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-SPACE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
5007 Bergen
Norwegen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.