Projektbeschreibung
Innovative Pipeline für die mikrobielle Herstellung von Pflanzenstoffen
Die mikrobielle Herstellung von Pflanzenstoffen bietet wirtschaftliche und ökologische Vorteile im Vergleich zu den traditionellen Extraktions- sowie chemischen Methoden. Die mikrobielle Herstellung von sauerstoffhaltigen Pflanzenstoffen, die durch Cytochrom-P450-Enzyme vermittelt wird, ist allerdings noch wenig erforscht. Instrumente der künstlichen Intelligenz (KI) und des maschinellen Lernens (ML) finden in der Ingenieurbiologie trotz ihrer rasanten Entwicklung nur sehr begrenzt Anwendung. Ziel des EU-finanzierten Projekts deCYPher ist es, eine standardisierte KI/ML-Pipeline in jedem Schritt des Design-Bau-Test-Lern-Zyklus in der biotechnologischen Wertschöpfungskette zu entwickeln und anzuwenden und das Potenzial von Molekülen sauerstoffhaltiger Pflanzenstoffe zu erschließen. Angestrebt wird, durch den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft einen Beitrag zum Grünen Deal der EU zu leisten und die Nachhaltigkeit der biobasierten Wertschöpfungsketten zu erhöhen.
Ziel
Microbial production of plant metabolites has economic & environmental benefits over traditional extraction and chemical methods. Despite initial progress & the successful market introduction of some molecules, the microbial production of oxygenated plant metabolites (OPMs) mediated by cytochrome P450 enzymes (CYPs) is still lagging, making them almost inaccessible to society. In contrast, artificial intelligence (AI) & machine learning (ML) tools are evolving rapidly, but their use for engineering biology is still underexplored. deCYPher applies these groundbreaking AI/ML techniques to unlock the OPM molecules to society.
deCYPher develops a standardised AI/ML pipeline to implement AI/ML in each step of the Design-Build-Test-Learn cycle, and across all steps in the biotech value chain. Combined with smart databases & synthetic biology (SynBio) tools, this AI/ML pipeline will generate opportunities for the whole biotech sector. Specifically, applied to OPMs, we (1) bioprospect & select specific CYPs, (2) correctly localise & express CYPs and (3) optimise the microbial cells & bioprocess. deCYPher involves stakeholders (industry, regulators, NGOs) and engages European citizens across several countries. This allows to reflect on the societal ramifications of the convergence of AI & SynBio.
The consortium brings together complementary expertise from 5 top RTOs, 3 SMEs, 1 LE & 1 bio-art association from 6 EU countries to unlock the full potential of OPMs. In parallel, deCYPher will enable the AI/ML sector to apply their tools in the biotech sector, by creating new production tools for industrial biotech and specifically impact industry (flavours & fragrances, phytonutrient) and society with novel products. deCYPher contributes to the EU green deal, supports the transition to a circular bioeconomy, increases resource efficiency, strengthens European competitiveness, innovates in a responsible and reflective manner & boosts sustainability of biobased value chains.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Politik Zivilgesellschaft Organisationen der Zivilgesellschaft Nichtregierungsorganisation
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Bioökonomie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Enzym
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.6.6 - Bio-based Innovation Systems in the EU Bioeconomy
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2022-CIRCBIO-02-two-stage
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9000 GENT
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.