Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

All-acoustic Bubble Microrheology for rapid screening of formulations

Projektbeschreibung

Rheologie mittels vollakustischer Blasen für eine nachhaltige Produktentwicklung

Formulierte Produkte wie Waschmittel, Shampoo oder Farben sind extrem komplexe Materialien mit mehreren Bestandteilen, in denen verschiedene chemische Verbindungen gemischt werden, um die gewünschte Konsistenz und Leistung zu erhalten. Aufgrund des zunehmenden Verbraucherbewusstseins und neuer Rechtsrahmen besteht ein dringender Bedarf an neuen Instrumenten für schnelle Screenings in der chemischen Industrie, um die Produktentwicklung zu beschleunigen. Das EU-finanzierte Projekt ABuMic wird ein neues Instrument für schnelles Screening von Formulierungen erarbeiten. Diese Technologie wird die Entwicklung gesünderer und nachhaltigerer Verbraucherprodukte optimieren.

Ziel

ABuMic aims to address a critical challenge of our society: the transition of formulated products to a safer and more sustainable industry. There is increasing pressure on the industry, both from the public opinion and regulatory bodies, for healthier food products and more environmentally friendly paints and coatings. As a result, in the coming years many formulated products will need to be re-formulated. This will come at a huge cost for the industry, because by and large, product development is still done by trial-and-error. This means that the formulated products industry needs more than ever the capability to predict formulation performance for rapid screening of new products. The current challenge is that processing flows and end-use produce flow conditions that are not accessible with existing methods for materials characterization. With the ABuMic device, a formulation scientist will be able to design a new product more quickly and efficiently, thereby lowering the cost of new product development, and supporting the transition to healthier and more sustainable products.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-POC2

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITEIT DELFT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 120 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0