Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

CARinata and CamelINA to boost the sustainable diversification in EU farming systems

Projektbeschreibung

Neue Ölpflanzen, die fast überall wachsen können

Ölsaaten, die reich an Fettsäuren sind, können (anstelle von fossilen Rohstoffen) für die Herstellung von Waschmitteln und Schmierstoffen eingesetzt werden. Der Anbau von Ölpflanzen für Bioenergie, Biokraftstoffe und Biomaterialien/Bioprodukte konkurriert jedoch mit dem Anbau von Ölpflanzen für die Nahrungsmittelproduktion um die Landnutzung. Eine Lösung könnte in zwei neuen Ölsaaten, Carinata und Camelina, zu finden sein. Das EU-finanzierte Projekt CARINA wird sich auf innovative Anbausysteme für diese Pflanzen konzentrieren, die fast überall in Europa und Nordafrika angebaut werden können. Sie stellen außerdem hochwertige Öle bereit, die zu innovativen biobasierten Produkten (Bioherbizide, Biokunststoffe) verarbeitet werden. Zudem entsteht bei der Ölgewinnung aus diesen Pflanzen als Nebenprodukt ein proteinreicher Kuchen, der als Tierfutter verwendet werden kann. Die CARINA-Lösung wird etwa drei Millionen landwirtschaftlichen Betrieben zugute kommen.

Ziel

CARINA is built on a multi-actor consortium and participative decision-making process through mutual learning, transparent communication, and inclusive multi-perspectives and transdisciplinary engagement. From the proposal clearly emerges the importance of social innovation as the nerve center for the evolution of the whole project. Nine Lighthouses, 5 Living Labs, and 9 Policy Innovation Labs will be established across Europe playing a leading role in the co-creation of CARINA innovation actions. CARINA focuses on new sustainable and diversified farming systems including 2 new oilseed crops, carinata and camelina, able to provide multiple low iLUC feedstocks for the bio-based economy. We firmly believe that a participatory approach is necessary for successfully scaling-up innovative farming systems. Engaging farmers and other stakeholders in jointly developing solutions under specific environmental, technical, and social conditions has been highly considered in CARINA. We estimate about 3M farmers being potentially reached by CARINA thanks to the direct cooperation with its partners. To find a broad consensus by primary producers, a new crop should enable to promote and harness biodiversity, be easy-to-grow, and technically feasible within current cropping systems. Carinata and camelina fully meet these requirements, able to successfully grow almost everywhere in Europe and in northern Africa. Carinata and camelina provide high quality oils that will be transformed into innovative bio-based products (bioherbicides, bioplastics). The co-product from oil extraction is a protein-rich cake, which will be valorized as animal feed, and in a multitude of high added-value products, exploiting the mucilage and glucosinolates contained within. CARINA capitalizes on a highly experienced team of 20 partners, +6 affiliated entities, from 13 EU and Associated Countries (Italy, France, Spain, Germany, Greece, Slovakia, Bulgaria, Poland, UK, Serbia, Tunisia, Morocco, Switzerland).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2022-CIRCBIO-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ALMA MATER STUDIORUM - UNIVERSITA DI BOLOGNA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 285 625,50
Adresse
VIA ZAMBONI 33
40126 Bologna
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Bologna
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 285 625,50

Beteiligte (21)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0