Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Deep Brain Neuromodulation using Temporal Interference Magnetic Stimulation

Projektbeschreibung

Innovative zelltypspezifische, nicht-invasive Tiefenhirnstimulation in Reichweite

Eingeschränkte Hirnfunktionen sind eine der Hauptursachen für langfristige Behinderungen, die sich auf die Gesundheitssysteme, das Leben und den Lebensstandard auswirken. Die Modulation der Gehirnaktivität durch transkranielle elektrische oder magnetische Stimulation zur teilweisen Wiederherstellung der Funktion ist ein vielversprechender Ansatz. Gegenwärtig bietet die nicht-invasive, oberflächliche Platzierung von Geräten jedoch nur eine begrenzte Tiefe, Auflösung und Spezifität. Das EU-finanzierte Projekt TIMS wird sich dieser Herausforderung stellen und ein innovatives nicht-invasives Instrument auf der Grundlage der zeitlichen Interferenzmagnetstimulation entwickeln, das eine sehr hohe räumlich-zeitliche Präzision ermöglicht. Dadurch wird eine zelltypspezifische Modulation der neuronalen Aktivität in oberflächlichen und tiefen Bereichen des menschlichen Gehirns möglich.

Ziel

Five out of ten diseases leading to long term-disability are related to the brain, including stroke, depression or dementia. Despite tremendous progress in neurotechnology, there is still no effective treatment option available for many brain-related disorders. A very promising approach to treat brain disorders uses transcranial electric or magnetic stimulation (TES/TMS) to directly influence brain activity related to specific symptoms. However, these methods are limited in their spatial resolution, specificity and ability to reach deep brain areas. The aim of the proposed project is to develop a technical and experimental proof-of-concept for a new non-invasive tool that allows for millimeter- and millisecond-precise modulation of neural activity in superficial and deep areas of the human brain. Capitalizing on temporal interference effects, the device will apply high carrier frequency magnetic fields through a pair of coils. By modulating their relative phase, the combined fields will induce a locally amplitude-modulated electric field in the brain. As neural tissue is insensitive to unmodulated high-frequency fields (>1kHz), but responds to low-frequency amplitude-modulated fields, only brain regions will be stimulated where the combined field is amplitude-modulated. Building on the resulting versatility of stimulation frequencies and waveforms, we aim at providing proof for cell-type specificity of such temporal interference magnetic stimulation (TIMS). Moreover, we aim at providing proof for the feasibility of targeting neural activity at millisecond-to-millisecond precision. Availability of such device offering high spatial resolution, depth selectivity, steerability, as well as closed-loop-compatibility and cell-type specificity would mark a major break-through for clinical neuroscience. Together with two partners from industry and a partner for technology transfer, we strive for fast translation of expected research results into innovative products.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-POC2

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CHARITE - UNIVERSITAETSMEDIZIN BERLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
Chariteplatz 1
10117 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0