Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Boosting the uptake of circular integrated solutions in construction value chains

Projektbeschreibung

Erweiterung der kreislauforientierten Wertschöpfungskette für den Bausektor

Zahlreiche grüne Initiativen setzen sich für Maßnahmen in Städten und städtischen Umgebungen ein, wobei der Schwerpunkt auf der Umsetzung von kreislauforientierten Lösungen in großen, ressourcenintensiven Industriezweigen wie dem Baugewerbe liegt. Die effektive Umsetzung dieser Lösungen kann sich jedoch komplex und restriktiv gestalten. Die Arbeit im Rahmen des EU-finanzierten Projekts CIRC-BOOST wird diese Herausforderungen angehen, indem europaweit fünf verschiedene Pilotprojekte einrichtet werden, die durch eine digitale Bauplattform, eine robuste Datenkette zwischen diesen Pilotprojekten, unterstützt werden. Ziel der Pilotprojekte ist, die Entwicklung städtischer Materialdatenbanken und digitaler Zwillinge zu erleichtern und auf diese Weise verbesserte Praktiken in den Bereichen Abriss, Recycling und mehr zu fördern. Zudem werden diese Initiativen zur Einführung innovativer Lösungen und zu Verbesserungen der Wertschöpfungskette im Bauwesen beitragen. Das Gemeinschaftsunternehmen wird darauf hinarbeiten, deren erfolgreiche Umsetzung und Ausweitung mithilfe von Weiterbildungsmaßnahmen und Zusammenarbeit mit regionalen Partnern und Schwesterprojekten zu gewährleisten.

Ziel

In order to upscale circular solutions in buildings and the construction sector in general, a concentrated research effort involving multiple actors and stakeholders is needed. This includes the development and deployment of both digital and technical solutions in building urban material databanks, digital twins, as well as demolition, decontamination and recycling and reuse of waste materials. With this in mind, the Circ-Boost project proposes to become a focal point and interaction node for different emerging technologies to foster circularity in buildings and the construction sector. The project's core consists of five pilot projects, deployed in different European regions, highlighting and demonstrating at large scale novel and integrated solutions for demolition, construction waste processing, management, and valorisation in new products. Transversal activities of digitalization will allow collaboration between the pilot projects and more efficient use of digital tools and platforms. Targeted activities are envisioned for boosting and maximising the pilot projects' commercial and business potential through effective exploitation measures. Furthermore, in order to ensure that the solutions demonstrated will actually be adopted by the industry, the project will support construction and design companies in educating and training their workforce to optimally use the new technologies as part of training activities. The Circ-Boost project will also leverage the partners' existing regional and international networks and connect with new networks, initiatives, and projects to disseminate and compare project results with a wide audience of construction stakeholders increasing the overall uptake potential of circular solutions. Finally, tailor-made communication and dissemination measures will further support the dissemination of project results with policy makers, and European-wide construction industry, as well as the promotion of the project's success.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2022-CIRCBIO-02-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT POLITECNICA DE CATALUNYA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 850 000,00
Adresse
CALLE JORDI GIRONA 31
08034 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 850 000,00

Beteiligte (27)

Mein Booklet 0 0