Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Utilization of Marginal lands for growing sustainable industrial crops and developing innovative bio-based products

Projektbeschreibung

Wachsende Lösungen für nachhaltige biobasierte Wertschöpfungsketten

Ιndustriepflanzen können erneuerbare Biomasse als Ausgangsstoff für biobasierte Produkte wie Biokunststoffe und Arzneimittel sowie für Bioenergie liefern. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt MIDAS die Entwicklung von indirekten Landnutzungsänderungen fördern und zur Schaffung nachhaltiger, innovativer biobasierter Wertschöpfungsketten beitragen. Die zusätzlich erfolgende Kartierung wird außerdem die Beobachtung und Erfassung von Feldern ermöglichen, die im Hinblick auf einen geringeren Wasser- und Energieverbrauch optimiert werden können, und gleichzeitig die biobasierten, nachhaltigen und effizienteren Wertschöpfungsketten stärken.

Ziel

MIDAS aims to develop, evaluate and optimize sustainable low-ILUC feedstock by developing selected industrial crops and cropping systems on European marginal agricultural land in a climate-resilient and biodiversity-friendly way to support feasible bio-based value chains. Mapping of the actual and future marginal lands that may be certified as low-ILUC, including current and future expectations on soil erosion and water stress as well as biodiversity challenges and potentials, ecosystem services, and guidelines for enhancing co-benefits will improve understanding of the available marginal land for “low-ILUC” biomass production. Selected industrial crops, already adapted to marginal lands, will be optimized through modern biotechnology tools - particularly for water-use efficiency - and through tailored agronomic practices towards improved resource efficiency. Case studies of innovative farming systems (intercropping, agroforestry) established on marginal land at farm level will improve harvesting solutions, biodiversity data and guidelines while relevant actors (farming community, bio-based industry & academia) will be engaged through Regional Advisory Groups. From the produced biomass innovative bio-based products (biochemicals, composites, and elastomers) will be developed, following the biorefinery and the circular use concept. Potential biomass-to-product(s) pathways will be identified, leading to value chain/ web concepts that will be assessed for sustainability and will produce a multi-criteria tool for the design of sustainable bio-based value webs while enhancing regional biodiversity. Finally business plans to foster circularity at farm level by engaging the farming community, industrial actors and academia through the projects’ Case Studies will be developed. Moreover, through international cooperation (Brazil, Canada) on crops, cropping systems and bio based products MIDAS allows best practices exchange and contributes to win-win scenarios development.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2022-CIRCBIO-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE FOR RENEWABLE ENERGY SOURCES AND SAVING FONDATION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 600 225,00
Adresse
MARATHONOS 19TH KM
19 009 PIKERMI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Ανατολική Αττική
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 600 225,00

Beteiligte (26)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0