Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Human based bioinks to engineer physiologically relevant tissues

Ziel

Bioprinting techniques, which integrate 3D printing with tissue engineering by using living cells encapsulated in natural or synthetic biomaterials as bioinks, are paving the way toward devising many innovating solutions for key biomedical and healthcare challenges and heralds' new frontiers in medicine, pharmaceutical, and food industries.

HumanINK aims to validate human based-bioinks to produce robust humanized 3D environments with unprecedented biofunctionality for cell culture that fully recapitulate the native microenvironment of a variety of human tissues and organs.
Under this project human-protein derivative precursors that can be cured upon light exposure to form soft hydrogels with tunable mechanical properties will be tested and validated as bioinks for 3D bioprinting. Such materials provide functional support for cell growth and interact with cells to control their function, guiding the process of tissue morphogenesis. This platform is the first to offer complete human-based material for bioprinting and an easy-to-use solution to create physiologically relevant 3D in vitro cell cultures, accelerate drug discovery or clinical purposes.
The HumanINK will allow to optimize the printability, robustness, reproducibility and scalability of the human-based bioinks. The biological response of multiple human cell types will be investigated and the bioinks will be benchmarked with the main competitors in the market.

Our proposed technology will increase the probability of successful drug development while simultaneously reducing the cost and time of development and supporting animal welfare, reducing animal experimentation. Based on the unique properties of our products, HumanINK represents a unique opportunity to develop materials for tissue engineering and accurate disease models for bridging the gap between fundamental research and drug validation, with a high and broad market potential in pharma companies, clinical institutions, or research groups.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-POC2

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDADE DE AVEIRO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
CAMPUS UNIVERSITÁRIO DE SANTIAGO
3810-193 Aveiro
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0