Projektbeschreibung
Fortschrittliche Biobanking-Protokolle
Wissenschaftliche Studien stützen sich häufig auf Patientenproben, um präklinische Ergebnisse zu validieren und wertvolle Erkenntnisse über die Entstehung und den Verlauf von Krankheiten zu gewinnen. Auch für die Entdeckung von Krankheits-Biomarkern werden Patientenproben benötigt, die in der Regel in den sogenannten Biobanken gelagert werden. Die Aufbereitung biologischer Proben ist jedoch mühsam und erfordert den Einsatz von Fachpersonal. Das ERC-Projekt ARTS soll dies ändern, indem eine auf erweiterter Realität basierende automatisierte Technologie verwendet wird, die benutzerfreundlich und krankenhausübergreifend einsetzbar ist. Solch eine Plattform, die eine Überwachung der Probenverarbeitung ermöglicht, wird nachhaltiger und kostengünstiger sein und bietet zudem qualitativ hochwertige Gewebe für Forschungszwecke.
Ziel
Large scale biobanks are essential to meet the world-wide demand for high quality tissues to understand the development and progression of disease, or discover and validate novel biomarkers. Current biobanking protocols for harvesting and processing tissue are manual and therefore rely on experienced and costly on-site personnel. Imagine the possibilities of scientific discoveries in personalized diagnostics, prognostics and treatment if high-quality tissues could be made available from several hospitals using streamlined, harmonized and automated biobanking protocols, that would also allow for maximal utilization of this precious material. In this PoC, we propose a shift from a human centered to a semi- or fully automated tissue harvesting and processing protocol. Specifically, we propose to develop further, test and validate (from TRL4 to TRL7) an Augmented Reality enhanced and automated Tissue Sampler (ARTS), a technology that is cost-effective, simple to operate, and allows for maximal tissue utilization. The ARTS prototype was developed within my ongoing ERC StG and already enables sub-samples to be selected from tissue based on invisible features such as diseased and non-diseased cells – one of the general challenges of biobanking today. In this PoC, we will include comprehensive process monitoring and sample tracking features such as position, temperature and processing time to allow automated sub-sampling while ensuring operator quality assurance with minimal hands-on time. We will also incorporate a tested user-friendly interface ready for industry and a potential spin-off company. ARTS will allow biobanks to serve customers with specific and high-quality targeted sub-samples which will enhance the value of the material through increased reproducibility, faster processing and more efficient utilization. In addition, ARTS will relieve financial burden and achieve more long-term sustainability for biobanks, which typically depend on public funding.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-POC2
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
7491 Trondheim
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.