Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Satellite Construction kit for Highly Unified Modular Assembly in Newspace applicatioNs

Projektbeschreibung

Technologische Grundsteinlegung für das Raumfahrtökosystem von morgen

Die Luft- und Raumfahrttechnik ist ein stark expandierender Sektor, der innovative Modullösungen benötigt. Das EU-finanzierte Projekt SCHUMANN verfolgt das Ziel, das Fundament des europäischen Raumfahrtökosystems von morgen zu stärken. Zu diesem Zweck beabsichtigen die Forschenden die Entwicklung eines funktionstüchtigen Raumfahrzeugmoduls, das aus einem Tank zur Wiederbetankung von Satelliten bestehen wird. Außerdem ist ein Versuchsaufbau zur Wiederbetankung geplant, um die Erprobung und Qualifizierung des Moduls zu unterstützen. Darüber hinaus wird das Team Spezifikationen für einen Bausatz zur Raumfahrzeugkonstruktion festlegen. Dieser soll die Entwicklung von Modulen vereinfachen, die für den Einsatz in einem einzigen Ökosystem geeignet sind.

Ziel

This proposal addresses sub-topic 1: R&I on new scalable satellite platform concepts and building blocks increasing the degree of satellite modularisation.

SCHUMANN ambitions to strengthen the foundations of the future space ecosystem, by means of 2 complementary developments:
(1) a Functional Spacecraft Module (FSM) consisting of a Refuelable Tank (RTa), along with a refueling experiment setup to support the testing and qualification of this module. This FSM will demonstrate that a “side”, standalone module development, by following appropriate design rules and leveraging previous OG developments, can be integrated at a late stage into an IOD mission.
(2) a “Design and Development Specification for the Spacecraft Construction Kit” (DSSCK) consisting of a specification and tools aimed at guiding and supporting FSM developers, to make their modules compatible and usable in a single ecosystem.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-SPACE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SPACE APPLICATIONS SERVICES NV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 898 906,00
Adresse
LEUVENSESTEENWEG 325
1932 Zaventem
Belgien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Halle-Vilvoorde
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 898 906,25

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0