Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

QUantum DevIces and subsystems for Communications in spacE

Projektbeschreibung

Auf dem Weg zu einem europäischen Satellitennetz für die Quantenschlüsselverteilung

Die Quantenschlüsselverteilung oder Quantenkryptographie nutzt die Quantenphysik, um geheime „Schlüssel“ zu erzeugen und auszutauschen, die nur den beiden involvierten Parteien bekannt sind. Dadurch wird die künftige Interoperabilität von Quantenkommunikationsnetzen sowie die Vorbereitung auf Bedrohungen durch Quantencomputer ermöglicht. Die Quantenschlüsselverteilung erfordert ein Satellitennetz, das die gemeinsame Nutzung der Zufallsschlüssel erlaubt. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts QUDICE werden die Komponenten und Subsysteme für eine weltraumgestützte Quantenschlüsselverteilung entwickelt, um ein europäisches Netz von Satelliten für Dienste auf dieser Basis zu ermöglichen. Im Rahmen des Projekts sollen die Technologien in einer relevanten Umgebung validiert und demonstriert werden, sodass ein Fahrplan für die Realisierung eines tatsächlichen Systems in einer Betriebsumgebung erstellt werden kann.

Ziel

The protection of sensitive information is of crucial importance in our society: the security of money transfer, commercial transactions, medical data, remote control of critical infrastructures (power grid, telecom etc.) are key assets for EU citizens. Quantum Key Distribution (QKD) is a promising solution to protect digital communications, guaranteeing unconditional security based on the laws of quantum mechanics rather than on the computation capability of an adversary. QKD requires a satellite network to allow the sharing of random keys between two legitimate users at the European scale. The main target of QUDICE is the development of the components and subsystems for quantum communication and optical systems for space-based QKD enabling the realization of a European network of satellites with quantum key distribution as the main service. Specific objectives of the project include:
- the development of a TRL6 space-qualifiable source for discrete variable (DV) QKD
- the development of a TRL5-6 space-qualifiable Quantum Random Number Generator (QRNG)
- the development of a TRL6 space-qualifiable satellite Pointing and Tracking (PAT) system
- the development of a TRL5-6 space-qualifiable Entangled Photon Source (EPS)
- the development of a TRL5-6 space-qualifiable Continuous Variable (CV) QKD source
- the development of a TRL6 space-qualifiable onboard 5G system for QKD post-processing support and QKD-secured connectivity service
- the development of simulations and testbeds to assess quantum satellite communications components
- the definition of the roadmap towards TRL9 for the developed systems

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-SPACE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PADOVA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 348 750,00
Adresse
VIA 8 FEBBRAIO 2
35122 Padova
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Padova
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 348 750,00

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0