Projektbeschreibung
Neue Programmierwerkzeuge für eine einfachere Satellitenentwicklung von morgen
Die Satellitentechnik wird immer komplexer. Um diese Herausforderung zu stemmen, sucht der Raumfahrtsektor aktiv nach innovativen Methoden und Werkzeugen, die auf diversen Modellen der Industrie 4.0 basieren. Solche Technologien müssen allerdings mehrere wesentliche Hürden überwinden, was die Rechenleistung der Hardware-Plattform, die Softwareebene und die Konstruktionsmethoden betrifft. Das EU-finanzierte Projekt METASAT hat vor, eine Werkzeugkette zur Konzipierung von Softwaremodulen für Hardware-Software-Ebenen zu entwickeln und zu testen und damit eine vielversprechende Lösung für dieses Problem in Aussicht zu stellen. Diese neue Werkzeugkette wird den Zeit- und Kostenaufwand für die Entwicklung neuer Systeme angesichts der immer weiter zunehmenden Komplexität minimieren. Das sollte dazu beitragen, die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit der Industrie zu steigern.
Ziel
The space domain, as many other engineering sectors, is actively considering novel methods and tools based on artificial intelligence, Digital Twins, virtual design and testing, and other Industry 4.0 concepts, in order to manage the increased complexity of the design of upcoming satellites. Nevertheless, especially from the satellite on-board software engineering point of view, these technologies require a solid ground to be built upon. First of all, the computational power of the hardware platform must meet the needs of the advanced algorithms running on top of it. The software layer too must both allow an efficient use of the hardware resources and at the same time guarantee non-functional properties such as dependability in compliance with ECSS standards. Finally, the design methods need to adapt to the specific challenges posed by both the increased complexity of the hardware/software layers and the Industry 4.0 concepts.
The METASAT vision is that a design methodology based on Model-Based engineering jointly with the use of open architecture hardware constitutes that solid ground. To reach its vision, METASAT will leverage existing software virtualisation layers (e.g. hypervisors), that already provide guarantees in terms of standards compliance, on top of high-performance computing platforms based on open hardware architectures. The focus of the project will be on the development of a toolchain to design software modules for this hardware/software layer. Without such measures the time and cost of developing new systems could become prohibitive as system complexity grows, reducing competitiveness, innovation, and potentially dependability across the industry.
A high quality and complementary consortium comprising knowledge generators (IKL, BSC and ALES), plus an SME technology integrator (FEN) and an end user from the space sector (OHB), will be able to test in a real scenario the new design toolchain that will enable the runtime deployment of software module
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Satellitentechnologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.10 - Space, including Earth Observation
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-SPACE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08034 BARCELONA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.