Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Automatics in Space Exploration

Projektbeschreibung

KI in den Weltraum bringen

Die Zukunft der Weltraumforschung hängt von der Fähigkeit ab, KI-Algorithmen in der rauen, strahlenbelasteten Umgebung des Kosmos durchlaufen zu lassen. Das Leben auf der Erde wurde durch KI revolutioniert, doch der Einsatz von KI außerhalb unseres Planeten wurde durch die Empfindlichkeit dieser Komponenten und ihre Anfälligkeit für Weltraumstrahlung verhindert. Im EU-finanzierten Projekt ASAP werden weltraumtaugliche Prozessoren erprobt und die notwendige Software entwickelt, um das Potenzial der KI im Weltraum zu entfachen. Die Mission umfasst fünf Aufgaben: KI-Algorithmen identifizieren, weltraumtaugliche Computerplattformen aufbauen, Prüfungen im Labor durchführen, virtuelle Umgebungen für die KI-Entwicklung einrichten und den Weg für KI-gestützte Weltraumwissenschaft und -erkundung ebnen. Mit ASAP stehen wir am Rande einer neuen Ära der Weltraumtechnologie.

Ziel

A critical need for the future of space exploration is the ability to run artificial intelligence (AI) algorithms in situ under the harsh conditions of space. In recent years AI has been revolutionising industrial processes and everyday activities primarily because the computing power has reached a level that enables these algorithms to function. On the ground this is primarily due to the enormous investments in the development of high-performance graphical processing units (GPU) and of the optimised software needed for them. These are delicate devices that cannot be deployed in the harsh conditions of space and the transistor density of the components of a GPU would be too extreme to resist the radiations present in space.

ASAP takes on the task of using processors that can sustain the radiation environment of space to transfer to space operation AI algorithms that so far could only be run on the ground. ASAP will use the most advanced space-hardiness proven processors and develop the software needed to run AI algorithms on them. ASAP will show proof of principle functionality and will reach TRL-4.

ASAP focuses on five goals: 1) Working towards the identification and implementation of Machine Learning algorithms for the next generation space applications: a suite of candidate algorithms has been identified and will be evaluated during the project for their possible deployment to space; 2) Identification and development of a computing platform for ML algorithms producing a prototype hardware using only components that can operate under space conditions; 3) Definition of a validation plan and its execution in a laboratory validation campaign reaching TRL-4; 4) Implementation of a virtual environment to provide support to the development of ML algorithms; 5) Transforming the future development of technologies and scientific instrumentation for space science and exploration missions bringing artificial intelligence to space missions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-SPACE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 333 675,00
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 LEUVEN
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 333 675,00

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0