Projektbeschreibung
Revolutionäre elektrische Antriebseinheit für Ionentriebwerke mit Steuergitter
Die Nachfrage nach elektrischen Antrieben für Raumfahrtanwendungen wächst, und die vorgeschlagenen technischen Lösungen kommen zügig auf immer neuen Wegen voran. Die Technologie mit Kaufman-Ionenquelle (Ionentriebwerk mit Steuergitter) gestattet ein effizienteres Management des Xenon-Treibstoffs und stellt eine nachhaltigere Alternative zur Hallantriebstechnologie dar. Die aktuellen Untersuchungen zu Spielräumen auf Markt- und Plattformebene zeigen, dass bei den vorhandenen Ionentriebwerkslösungen mit Kaufman-Ionenquelle zwingend Bemühungen um Kompaktheit und Kostenreduzierung erforderlich sind, um in Bezug auf Größe und Kosten eine ernsthafte Alternative zur Hallantriebstechnologie zu bieten. Um Europas Position und Autonomie in der Technologie mit Kaufman-Ionenquelle zu erhalten und unseren Marktanteil zu erhöhen, schlägt das EU-finanzierte Projekt DEEP-PPU, an dem sechs Einrichtungen beteiligt sind, die Entwicklung einer bahnbrechenden elektrischen Antriebseinheit für Ionentriebwerke mit Kaufman-Ionenquelle für Missionen in die geostationäre und die mittlere Erdumlaufbahn sowie den fernen Weltraum vor.
Ziel
The objective of DEEP-PPU project is to develop and introduce to the market a disruptive Power Processing Unit (PPU) for Electrical Propulsion Gridded Ion Thrusters. This solution will stand out with its outstanding 40% mass and 35% volume reduction compared to the existing solutions on the market, while reducing the cost of the unit by a factor of two. The DEEP PPU project will strengthen the EU's space sector competitiveness in the international market, while securing the autonomy of supply for critical technologies and equipment.
The target PPU will be achieved through the use ground-breaking technologies in space, namely Gallium Nitride semiconductors and Commercial Off-The-Shelf components, together with the implementation of custom design of power magnetics, the integration of the Radio Frequency Generation module and the synergies with previous developments in the frame of GIESEPP (Gridded Ion Engine Standardised Electric Propulsion Platforms). A multidisciplinary team of entities across Europe has been set, providing the right background and expertise to perform the required activities.
The proposed PPU product fits the HORIZON-CL4-2022-SPACE-01-12 topic (Technologies and generic building blocks for Electrical Propulsion), specifically addressing the second area of this topic “R&I on electrical power architecture and related components (Power Processing Unit, direct drive, etc.)”.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Weltraumerkundung
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Raumfahrttechnik Raumfahrzeug
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Satellitentechnologie
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik elektrotechnische Industrie Starkstromtechnik
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.10 - Space, including Earth Observation
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-SPACE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28760 Tres Cantos
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.